Die EKD
Evangelische Kirche in Deutschland – eine große Gemeinschaft
Die 20 evangelischen Landeskirchen und ihre Gemeinden bilden zusammen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Eine Gemeinschaft, die von religiöser und theologischer Vielfalt geprägt ist. Lutherisch, reformiert oder uniert - die Landeskirchen pflegen ihre eigenen, historisch gewachsenen Identitäten.
In der EKD bündeln sich diese Kräfte auf nationaler und internationaler Ebene. Zentrum ist das Kirchenamt der EKD in Hannover. Die Aktivitäten wirken sowohl ins Innere der Kirchen, als auch nach außen - etwa in die Politik. Hier pflegt die Bevollmächtigte des Rates der EKD Kontakte und setzt Impulse. Dies tun auch die Beauftragten des Rates, in Themenfeldern wie Frieden, Verantwortung für die Schöpfung, Kampf gegen Antisemitismus, Flüchtlingsfragen und weiterem mehr.