Europäischer Sozialfonds+ (ESF+) Bund: Neues Programm „ElternchanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ gestartet

Thema: Bildung, Soziales Engagement

Das neue ESF+-Programm „ElternchanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ hat einen Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen veröffentlicht.

Diese Fördermöglichkeit könnte für kirchliche und diakonische Einrichtungen interessant sein, die in der Familien- und Kinderhilfe tätig sind.

Im Rahmen des Programms sollen Bausteine gelingender Elternzusammenarbeit/ -begleitung in der (frühen) Kindheit konzipiert und unter Einbezug von sozialen Einrichtungen in der Region umgesetzt werden. Ziel ist die stärkere Einbindung der Elternbegleitung in kooperative Arbeitsformen im Sozialraum und im kommunalen Kontext. Um Familien in besonderen Lebenslagen zu unterstützen, sollen mit dem Programm passgenaue, am Bedarf der Familien orientierte Bildungsangebote – von niedrigschwellig bis in formalisierter Form – realisiert werden.

Die Antragstellung geschieht im lokalen Projektverbund im Rahmen eines Konsortiums von mindestens drei Einrichtungen. Der örtliche Träger der Jugendhilfe sowie mindestens zwei weitere Akteure müssen in das Konsortium eingebunden sein.

Gefördert werden pro Standort Personal- und Sachkosten von bis zu 110.000€ pro Jahr bei einer dreijährigen Projektlaufzeit. Die Förderung umfasst dabei:

  • Eine Koordinationsstelle für ein (weiter) zu entwickelndes Netzwerk Elternbegleitung
  • Die Durchführung von Angeboten der Elternbegleitung durch qualifizierte (hauptamtliche) Fachkräfte
  • Weitere projektbezogene spezifische und direkte Sachkosten

Die Laufzeit der Projekte soll drei Jahre von April 2022 bis März 2025 betragen.

Die Antragstellung läuft über ein zweistufiges Verfahren mit einem der Einreichung des Vollantrags vorgeschalteten Interessensbekundungsverfahren. Einreichungsfrist für die Interessensbekundung ist der 15. Dezember 2021 um 24:00 Uhr. Die Einreichung der Interessensbekundung erfolgt elektronisch über das IT-Portal Z-EU-S (https://foerderportal-zeus.de).

Am Dienstag, 16. November 2021 um 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr bietet die Programmverwaltung eine kostenlose    Info-Veranstaltung zum Interessensbekundungsverfahren mit konkreten Informationen, wie Sie bei dem Programm mitmachen können, an. Teilnehmen können Sie ohne Anmeldung unter:  https://stiftungspi.webex.com/stiftungspi/j.php?MTID=m1eef0ac7e838abd4680b6905dd1becd2.

Weitere Informationen finden Sie auf der Programmwebsite unter folgender Adresse: https://www.elternchance.de/wissen-und-praxis/das-neue-esf-bundesprogramm-elternchancen-mit-elternbegleitung-familien-staerken/