Hier finden Sie Informationen und können Ihre überregionalen Veranstaltungen anmelden.
Ihre überregionale Veranstaltung können Sie hier anmelden, sie wird dann in der Terminübersicht aufgenommen. Bitte schicken Sie uns Ihre Informationen: Bildung@ekd.de
Beim Kirchentag in Nürnberg vom 7. – 11. Juni ist der AKES, die ESS EKD und die WBES mit dem Café Bildung vertreten.
„Schule digital“ - LEHREN UND LERNEN IM 21. JAHRHUNDERT IN EVANGELISCHER PERSPEKTIVE
Zeit:
Donnerstag, 8. Juni 2023
-
Freitag, 9. Juni 2023
Ort:
Dresden
Die Fachtage Schule digital– Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert in evangelischer Perspektive“ werden vom 8. – 9. Juni in Dresden stattfinden. Programminformationen und Anmeldungshinweise finden sie hier.
Abschluss des Projekts "Gottesdienstlots*innen"
Zeit:
Montag, 12. Juni 2023
-
Mittwoch, 14. Juni 2023
Ort:
Osnabrück
Abschlusstagung in Osnabrück
Vom 12.-14. Juni 2023 ist eine Abschlussveranstaltung in Form eines Fachwochenendes in Osnabrück geplant. Wir laden alle Teilnehmenden des Projekts herzlich ein, um gemeinsam den Fokus auf die Einbindung des Projektes und seiner Ergebnisse in die perspektivische Schulausrichtung zu legen.
Fachtag der ESS EKD und des AKES: un-Konferenz Inklusion & Begabung
Zeit:
Freitag, 15. September 2023
Ort:
Düsseldorf
Am 15. September findet die un-Konferenz Inklusion & Begabung als gemeinsamer Fachtag der ESS EKD und des AKES in Düsseldorf am Theodor-Fliedner-Gymnasium statt.
AKES Mitgliederversammlung
Zeit:
Montag, 25. September 2023
-
Dienstag, 26. September 2023
Ort:
Hannover
Internationale Konferenz "Seeds of Hope in complex Times – Protestant Education in the Digital Era"
Zeit:
Sonntag, 5. November 2023
-
Samstag, 11. November 2023
Ort:
Ghana
Die GPENreformation Geschäftsstellen und der GPENreformation Rat planen derzeit in Zusammenarbeit mit der Presbyterian Church in Ghana vom 05. bis 11. November 2023 eine Konferenz zum Thema „Samen der Hoffnung in komplexen Zeiten – Evangelische Bildung im digitalen Zeitalter“. Sie soll in Koforidua, Ghana, stattfinden.
Das Programm soll aus einem Pre-Workshop zum Kennenlernen des GPENreformation Network, Impulsen und Berichten, Exkursionen, Workshops, kontinentalen und globalen Botschaftertreffen und einem Nachprogramm für interessierte Teilnehmer bestehen. Ein Eröffnungsgottesdienst, ein Abschlussgottesdienst sowie Willkommens- und Abschiedsabende sollen das Programm abrunden.