„Go for Gender Justice!“

Eine bundesweite Pilgerinitiative

Logo Go for Gender Justice

Der Ökumenische Rat der Kirchen hat seine Mitgliedskirchen zu einem Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens eingeladen – Ziel ist die Vollversammlung des ÖRK 2022 in Karlsruhe.
Die Konferenz der Genderreferate und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der EKD startet mit „Go for Gender Justice“ eine Pilgerinitiative, die zu Schmerz- und Hoffungspunkten im Blick auf ungleiche Chancen und fehlende Gerechtigkeit im Verhältnis der Geschlechter führt. Sie verbindet geistliche Praxis, Erkundung der Realitäten und kritische Reflexion.

Kernstück sind regionale über das Bundesgebiet verteilte Pilgeretappen ín neun Landeskirchen. Sie werden in Kooperation mit regionalen Gruppen und Initiativen aus Zivilgesellschaft und Religionen gestaltet und behandeln die Themenbereiche Arbeit, Macht und Einfluss fair teilen, Abwertung und Gewalt überwinden, Vielfalt anerkennen und gestalten. Hier finden Sie einen One-pager, der alle wichtigen Informationen zur Initiative enthält.

Die Onlineplattform www.go-for-gender-justice.de informiert über Aktivititäten, vernetzt sie und bietet vertiefendes Material zu den Themenschwerpunkten.

Für lokale Initiativen von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen ensteht Material, mit dem auch vor Ort Pilgerinitiativen entwickelt werden können.

Zu guter Letzt: Der Auftakt fand am 1. Februar 2022 statt und wurde online. Ein Livestream steht zur Verfügung. Den inhaltlichen Impuls gab Elke Büdenbender aus dem Schloss Bellevue. Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber eröffnete mit einer Andacht.

Go for Gender Justice

Go for Gender Justice

Bundesweite Pilgerinitiative der EKD

Themen der Initiative sind: „Arbeit, Macht und Einfluss fair teilen“, „Abwertung und Gewalt überwinden“ und „Vielfalt anerkennen“.