
Kreuzfahrtseelsorge
„Meer Glauben“
Bordseelsorge ist Seelsorge für Gäste und Besatzung an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Sie ist Teil des Dienstleistungsangebotes der Reiseveranstalter und zugleich Erfüllung des kirchlichen Auftrags „Gehet hin in alle Welt ...“ (Matthäus 28,19).
Bordseelsorge ist Seelsorge für Gäste und Besatzung an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Sie ist Teil des Dienstleistungsangebotes der Reiseveranstalter und zugleich Erfüllung des kirchlichen Auftrags „Gehet hin in alle Welt ...“ (Matthäus 28,19).
Gottesdienste, Andachten, Vorträge und seelsorgerliche Gespräche mit Passagieren und Besatzungsmitgliedern stehen im Zentrum. Aber auch in Krisensituationen und bei persönlichen Schicksalsschlägen sind die Seelsorgerinnen und Seelsorger wichtige Ansprechpartner fernab der Heimat.
Darüber hinaus bringen die Reisenden zahlreiche Fragen mit an Bord. Aus der Begegnung mit Muslimen, Hindus, Buddhisten und Menschen anderer Glaubensrichtungen erwachsen Fragen zu Gott und Welt. In der gemeinsamen Suche nach Antworten können sich die Teilnehmenden an Kreuzfahrten ihrer christlichen Identität neu bewusst werden.
Ein schönes Kennzeichen dieser geistlichen Arbeit an Bord ist die praktizierte Ökumene, katholische und evangelische Christinnen und Christen versammeln sich in Gemeinschaft.
Auch die Begleitung der Besatzung ist wichtig, oft ist sie bis zu zehn Monate an Bord ohne Urlaub. Für sie bietet die Bordseelsorge Crew-Gottesdienste an, wenn die Gäste auf Landgang sind.
Wissenswert
2016 werden 51 Reisen auf 11 Schiffen von evangelischen Seelsorgern/Seelsorgerinnen begleitet.. Erfahrungsgemäß nehmen dann mehr als 20.000 Gäste an den Gottesdiensten und Andachten an Bord teil.
Kontakt:
Oberkirchenrat Dr. Olaf Waßmuth
Referent für Südeuropa und Tourismus
Kirchenamt der EKD
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Tel.: 0511-2796-0