Evangelische Kirche begleitet Fußball-EM auf Social Media

Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Social-Media-Kampagne zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet. „Uns als Christinnen und Christen ist es wichtig, dass wir vieles von dem leben, wofür Fußball steht: Teamgeist, Fairness und ein gutes Miteinander“, erklärte der EKD-Sportbeauftragte und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, am Mittwoch in Hannover.

Im Zeitraum vor und während der in Deutschland stattfindenden UEFA EURO 2024 werden den Angaben zufolge auf den Instagram- und Facebook-Accounts von Latzel und der EKD Text- und Videobeiträge zum Thema Glauben, Sport und Fairplay veröffentlicht. Bei Instagram und Facebook sollen bis zum Ende der Europameisterschaft am 14. Juli Fußballerinnen und Fußballer vorgestellt werden, die in ihrem Alltag als Profisportlerinnen und Profisportler Halt und Zuversicht aus ihrem christlichen Glauben ziehen.

Beworben werden auch die Webseiten „host4euro.com“ und „fussball-begeistert.de“. Host4euro ist eine Plattform für Fußballfans, die eine Unterkunft suchen, und Gastgebende, die ihre Zimmer in christlicher Gastfreundschaft zur Verfügung stellen möchten. Auf „fussball-begeistert.de“ finden Kirchengemeinden Impulse und Ideen zur EM. Im Rahmen der Social-Media-Kampagne gebe es einen fair produzierten Fußball sowie ein Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu gewinnen.

Innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt es den Arbeitskreis „Kirche und Sport“ unter Vorsitz des Sportbeauftragten des EKD-Rates, Thorsten Latzel. Der Arbeitskreis kooperiert mit Sportverbänden, ökumenischen Partnern und dem Staat und will so ein Begegnungsfeld zwischen christlichem Glauben und Kultur anbieten. Auch innerhalb der Mitgliedskirchen der EKD bestehen entsprechende Arbeitskreise.