Der Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg. Es brauche dringend eine neutrale Institution, die einen Friedensprozess anschieben könne.
Zwei Männer und zwei Frauen bewerben sich um die Nachfolge von Heinrich Bedford-Strohm als evangelischer Landesbischof in Bayern. Den ersten öffentlichen Auftritt nutzte das Kandidaten-Quartett für eine erste Positionsbestimmung.
Im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes für die 500.000 in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma anlässlich des Gedenktags für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft will der Rat der EKD am Sonntag im Berliner Dom eine entsprechende Erklärung abgeben.
Der EKD-Beauftragte für Flüchtlingsfragen, Bischof Christian Stäblein, hat der zivilen Seenotrettung die Unterstützung der Evangelischen Kirche in Deutschland zugesichert.
Ein Kunsthistoriker auf Twitch streamt über Kunst, Religion & Worldbuilding in Fantasy, Science Fiction & Horror. Die Themenstreams verbinden kunst/kultur/historische, künstlerische, popkulturelle und theologische Perspektiven mit den Erfahrungen und Wahrnehmungen der Community.
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, zum Kampf gegen Judenhass aufgerufen.
Der leitende Theologe der hessen-nassauischen Landeskirche wurde bei der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrats einstimmig wiedergewählt, wie das GEP am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilte.
Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub geführt, der die kirchliche Arbeit dauerhaft verändert hat. Zunehmend bauen Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen ihre digitalen Präsenzen aus und bieten ihre Angebote auch digital an, um neue Zielgruppen zu erschließen.
Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat die EKD dazu aufgerufen, die humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.