Dr. Sylvia Losansky

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule (WAES)
Abteilung Bildung
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
- Tel:
- +49(0)511 2796-8368
- Email:
- sylvia.losansky@ekd.de
Themenfelder
- Pluralitätsfähigkeit evangelischer Schulen
Weitere Tätigkeiten/ Mitgliedschaften
- Mitglied: Arbeitskreis Evangelische Schule (AKES); sowie beratend im GA AKES
- Mitglied: Vergabeausschuss der Evangelischen Schulstiftung der EKD (ESS-EKD), beratend
- Mitglied: Beirat der Statistik Evangelische Schulen (SES)
- Mitglied: Expertenbeirat für die neue Oberstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ)
- Mitglied: Beirat der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck (EGG)
- Mitglied: Beirat des Bundesverbandes evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA)
-
Lebenslauf
2016-2018
Wissenschaftliche Studienleitung bei bildung evangelisch in Europa. Verein zur Förderung europäischer Perspektiven der Bildungsarbeit e.V., Erlangen2008-2016
Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg2008-2016
Mitglied der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg2009
Promotion in Evangelischer Theologie mit Schwerpunkt Systematischer Theologie an der Universität Bamberg2005-2008
Stipendium im DFG-Graduiertenkolleg „Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen im Christentum und Islam“ an der Universität Bamberg -
Veröffentlichungen
in Vorbereitung
»Europa« in politischen und sozialen Stellungnahmen der EKD, in: Irene Dingel u.a. (Hg.), Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung »Europa« (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte), erscheint vorauss. 20192017
Forum Bildung Europa 2016: Fremde Heimat Europa. Migration und Identität von der Nachkriegszeit bis heute – Herausforderungen für evangelisches Bildungshandeln in Kirche und Diakonie. Eine Tagung von GEKE, ELKB und beE vom 5.-6.12.2016 in München. Dokumentation, bearb. u. hg. v. Sylvia Losansky, Erlangen 2017 (www.bee-erlangen.eu/sites/default/files/file_attach/dokumentation_tagung.pdf)2014
Ein soziales Europa bis 2020? Die Wachstumsstrategie der Europäischen Union in der sozialethischen Perspektive der Evangelischen Kirche in Deutschland, in: Soziales Europa? Jahrbuch Sozialer Protestantismus 7, hg. v. Traugott Jähnichen u.a., Gütersloh 2014, 177-1882014
Charakteristika der europäischen Wertegemeinschaft und die Bedeutung öffentlicher Theologie. Eine evangelische Perspektive, in: Hermann Schoenauer (Hg.), Sozialethische Dimensionen in Europa. Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft (Dynamisch Leben gestalten, Bd. 5), Stuttgart 2014, 99-1122010
Öffentliche Kirche für Europa. Eine Studie zum Beitrag der christlichen Kirchen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa (Öffentliche Theologie, Bd. 25, hrsg. von Wolfgang Huber und Heinrich Bedford-Strohm), Leipzig 20102008
Die Verantwortungsethik Dietrich Bonhoeffers im Spiegel von Arthur Richs Humanität aus Glauben, Hoffnung, Liebe, in: Marianne Heimbach-Steins / Rotraud Wielandt (Hg.), Was ist Humanität? Interdisziplinäre und interreligiöse Perspektiven (Judentum – Christentum – Islam. Bamberger interreligiöse Studien, Bd. 6), Würzburg 2008, 223-241