Ausstellung zu Thomas Müntzer in Ludwigshafen

Mit einer Sonderausstellung erinnert das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen an den Reformator Thomas Müntzer (1489-1525). Die Schau „Kirche. Krone. Krieg. Thomas Müntzer zwischen Reformation und Revolution“ wirft von 23. Mai bis 6. Juli ein Schlaglicht auf den vermeintlich gescheiterten Bauernaufstand um den protestantischen Pfarrer.

Thomas Müntzer, Kupferstich von 1608
Thomas Müntzer auf einem Kupferstich von 1608.

Ludwigshafen (epd). Mit einer Sonderausstellung erinnert das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen an den Reformator Thomas Müntzer (1489-1525). Die Schau „Kirche. Krone. Krieg. Thomas Müntzer zwischen Reformation und Revolution“ wirft von 23. Mai bis 6. Juli ein Schlaglicht auf den vermeintlich gescheiterten Bauernaufstand um den protestantischen Pfarrer, wie das Bloch-Zentrum mitteilte. Für die Religionsphilosophie des Philosophen Ernst Bloch (1885-1977) habe Müntzer eine entscheidende Rolle gespielt.

Müntzers Unterstützung für die Bauern sei für Bloch viel mehr als ein Zwischenspiel gewesen, hieß es. Die sozialrevolutionäre Utopie einer besseren Gesellschaft wirke nach Blochs Verständnis bis heute weiter. In der ehemaligen DDR wurde Müntzer als großer Freiheitskämpfer gewürdigt. Sein Gegenspieler Martin Luther (1483-1546) galt hingegen lange Zeit wegen seiner angeblichen Obrigkeitshörigkeit als „Fürstenknecht“.