Über uns

Wir stellen uns vor

Die Stabsstelle Digitalisierung der EKD begleitet und gestaltet den digitalen Wandel in der evangelischen Kirche. Wir vernetzen Akteure, fördern innovative Projekte und setzen Impulse für eine zukunftsfähige Kirche im digitalen Zeitalter.​

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Kirche lebendig und nahbar zu gestalten.“

Portrait Christian Sterzig
Christian Sterzik Leiter der Stabsstelle Digitalisierung, “Kirche im digitalen Wandel (#KidW)” Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Unsere Arbeitsweise

Unsere Arbeit beginnt mit Zuhören: Wir stehen im engen Austausch mit Landeskirchen, Gemeinden, Werken und Ehrenamtlichen, um zu verstehen, welche digitalen Fragen und Herausforderungen konkret vor Ort entstehen. Daraus entwickeln wir Impulse, Formate und Förderstrukturen, die das unterstützen, was bereits wächst – und ermutigen, wo Neues gewagt wird.

Dabei setzen wir auf Vernetzung, Subsidiarität und offene Lernprozesse. Ob durch den Digitalinnovationsfonds, durch Online-Seminare oder durch strategische Begleitung – unser Ziel ist es, digitale Kirche nicht zentral zu steuern, sondern gemeinsam zu gestalten: lernend, teilend, transparent. Was gelingt, soll anderen dienen. Was scheitert, darf diskutiert werden. So entsteht digitale Kirche als lebendige Praxis.

„Ich setze mich dafür ein, dass digitale Projekte in der Kirche nachhaltig und menschenzentriert umgesetzt werden.“

Muster
Stefanie Hoffmann Projektkoordination
Kontakt und Mitmachen

Sie haben Fragen, Ideen oder möchten ein digitales Projekt in Ihrer Gemeinde starten? Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!

Christian Sterzik Zitat