Freiheit zur Religion bedeutet auch, dass den Religionen Raum zur öffentlichen Entfaltung eingeräumt wird.
Zur Freiheit hat uns Christus befreit!
Freiheit zur Religion bedeutet auch, dass den Religionen Raum zur öffentlichen Entfaltung eingeräumt wird.
Zur Freiheit hat uns Christus befreit!
Wer für den Frieden eintritt, der tritt für das Leben ein. Macht sich immer wieder von Neuem klar, wie kostbar das Leben ist.
Suche Frieden und jage ihm nach.
Egal, warum die Menschen über das Meer fliehen: Wenn sie unterwegs in Seenot geraten, brauchen sie Hilfe. Das gebietet die Menschlichkeit. Das gebietet die Nächstenliebe.
Er antwortete und sprach: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst."
Es ist höchste Zeit, dass wir uns intensiver mit den Fragen der Digitalisierung beschäftigen. Das ist keine Entwicklung, die sich aufhalten lässt. Sie hat längst unser Leben verändert und sie wird weiter unser Leben verändern.
Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark!
„Im klugen Wirtschaften wollen wir mit kommenden Generationen teilen. In der Frage der Bildung müssen wir mit denen teilen, die in Deutschland noch immer zu geringe Chancen haben.“
„Das gemeinsame Singen, das Beten, das Hören auf die Bibel, die Erfahrungen der Gegenwart Christi im Abendmahl: das alles ist die Kraftquelle aus der wir als Kirche leben.“
„Die Zeiten sind gut für das Evangelium, denn hier erweist und bewährt sich, wie tragfähig und wie substanziell unser christlicher Glaube ist.“
„Die Freiheit des Glaubens erlöst uns von der Selbstsorge und macht uns zu Menschen, die Verantwortung für andere übernehmen können.“
„Das reformatorische Erbe der Religionsfreiheit ist als Übung der Toleranz ein hohes Gut in unserem Land, wenn nicht gar das höchste!“
„Das Christentum ist eine Lebensform, die Fühlen, Denken und Handeln geistlich durchdringt.“
„Das Miteinander von Menschen, in einer solidarischen Gesellschaft Anwalt der Schwachen zu sein, das heißt für mich, den Glauben zu leben.“
„Wir werden ein eigenständiges Profil als evangelische Kirche brauchen, aber alleine wird das nicht gehen, sondern nur zusammen mit allen christlichen Geschwistern.“
„Ich möchte gerne Menschen im Vertrauen auf die Verheißung stärken, dass Gott für uns sorgt.“
„Unser Zeugnis für das Evangelium zeigt sich in Wort und Tat, gesellschaftlich und politisch.“
„Wir haben in dieser Welt eine Hoffnung wachzuhalten, die über alle menschliche Erfahrung hinausgeht und jedes menschliche Vermögen übersteigt.“
„Der Protestantismus ist immer dann besonders stark, wenn er in der Mitte der Gesellschaft möglichst breit aufgestellt ist.“
„Zu unseren vornehmsten Aufgaben gehört es, für den Frieden zu beten und die Friedensbotschaft des Evangeliums zu verkündigen.“
„Wenn wir für Frieden, Menschenwürde und Solidarität eintreten wollen, dann können wir dies nur mit einer klaren Stimme tun.“
„Die Menschen wollen wissen, wie wir es heute als Kirche der Reformation mit der christlichen Botschaft und unserem Glauben halten.“