Predigt über Offenbarung 21,5 Gemeinschaft St. Egidio, Würzburg

Wolfgang Huber

Gnade sei mit euch, und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Siehe, ich mache alles neu. (Offenbarung 21, 5b) Der Spruch, der über dem Monat November steht, ist dem letzten Buch der Bibel entnommen. Es ist das Buch, in welchem Johannes, der Visionär, in kraftvollen Bildern einer Gewissheit Form und Klang gibt, die um die Relativität alles Irdischen weiß. Eindrückliche Bilder, hell und warm und so farbenfroh umrahmen den Monatsspruch, dass sie einen prächtigen Kontrast bilden zu den eher zarten Farben der Novembertage. Ich lese die Verse 1-7 aus dem letzten Kapitel der Offenbarung:

Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Wer überwindet, der wird es alles ererben, und ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn sein.

Die Verheißung des Neuen, das weiß man auch aus der Entstehung der Offenbarung des Johannes, gewinnt ihre Farbe sehr oft aus der Kontrasterfahrung, aus der Sehnsucht nach dem, was in aller Vergänglichkeit Bestand behält. Sie gewinnt Anhalt daran, dass auch in unserer eigenen Erfahrung Zerstörung und Gewalt nicht das letzte Wort behalten.

Mir ist das hier in Würzburg auf eigentümliche Weise deutlich geworden. Im Sommer führte mich ein Besuch in diese Stadt. Mit meiner Frau streifte ich durch das Museum oben auf der Festung. Plötzlich blieb ich wie angewurzelt vor einem Bild stehen. Vom Steinberg nach Süden hatte der Maler Fried Hegner am 16. März 1945 das brennende Würzburg gemalt. Unter dem Bild liegt zerschmolzenes Silberbesteckt – als Symbol dafür, welche Zerstörungsgewalt da wütete. Und wenn man sich umwendet, steht man vor dem Modell der Stadt Würzburg im Jahr 1945, eine vollkommen zerstörte Stadt, ein Bild unvorstellbaren Grauens.

Dann schaut man auf die Wirklichkeit und wundert sich, dass wieder erstehen konnte, was da in Schutt und Asche gelegt worden war. Es gelang, an die dreizehnhundertjährige Geschichte der Stadt anzuknüpfen, ihre traditionsreichen Gebäude wieder erstehen zu lassen und dem Leben eine neue Chance zu geben.

Und doch bleibt der Unterschied zwischen dem, was wir Menschen neu machen können, und der endgültigen Verheißung, dass alles neu wird. Es bleibt der Unterschied zwischen dem, was wir tun – in den endlichen Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, und dem, was Gott tut. Ich glaube, gerade heute ist nichts nötiger als die Fähigkeit, das wieder zu unterscheiden. Das können wir aber nur, wenn die Sehnsucht eine Sprache behält, die über alles Menschenmögliche hinaus denkt und hinaus hofft.

In unnachahmlicher Weise hat dieses Fragen und Sehnen Johann Gottfried Hermann aufgenommen in einem Lied:

(1) Geht hin, ihr gläubigen Gedanken,
ins weite Feld der Ewigkeit,
erhebt euch über alle Schranken
der alten und der neuen Zeit;
erwägt, daß Gott die Liebe sei,
die ewig alt und ewig neu!

(10) Die Hoffnung schauet in die Ferne
durch alle Schatten dieser Zeit;
der Glaube schwingt sich durch die Sterne
und sieht ins Reich der Ewigkeit;
da zeigt mir deine milde Hand
mein Erbteil und gelobtes Land.

Da ist mehr im Spiel als der Gedanke, dass das Spätere eine qualitative Steigerung der Gegenwart enthält. Da ist auch mehr im Spiel als nur ein „auferstanden aus Ruinen“. Nirgendwo in der Bibel ist davon die Rede, dass Gott den ständigen Fortschritt vom Schlechteren zum Besseren garantiert. Gott ist nicht ein Gott des Fortschritts, sondern des Neuen.

Und dieses Neue trägt nichts Altes in sich. Das Neue entsteht nicht dadurch, dass die Teile des Alten wie ein Puzzle neu kombiniert werden. Das Neue, auf das Christen warten und nach dem sie sich sehnen, ist deshalb nicht von Menschen zu schaffen. Nicht durch menschlichen Willen, durch menschliche Kunst oder durch menschliche Arbeit. Das Neue, von dem Johannes spricht, kommt von selbst, kommt aus dem Ewigen und ist deshalb neu. Es lässt sich nicht erzwingen. Für dieses Neue können Menschen nur bereit sein. Diese Bereitschaft beinhaltet das Wissen darüber, dass das Alte vergehen muss, und innerlich zerbricht, wer mit aller Macht versucht, an dem Alten festzuhalten und es vermeintlich zu retten.

Wenn Johannes schreibt: Siehe, ich mache alles neu, dann verweist dieses Ich auf die Quelle des Neuen hin: auf Gott, der in Jesus Christus das Neue hat sichtbar werden lassen. Gott selbst ist es, der das Neue in uns und unter uns werden lässt. Die Sehnsucht nach dem Neuen ist ein Abglanz der Sehnsucht nach der Gegenwart Gottes.

Gott, so heißt die Wahrheit des traumhaften Bildes des Johannes, kommt den Menschen entgegen. Gott nimmt Wohnung mitten unter den Menschen. Darauf verlassen wir uns; denn Gottes Gegenwart in unserer Mitte hat einen Namen: Jesus von Nazareth. Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein. Johannes verkündet Hoffnung über allem Leiden und Grauen der Welt. So sind seine bildstarken Worte zu allen Zeiten ein bergender Zufluchtsort gewesen. Verfolgte und gequälte Christen dachten zu allen Zeiten an diesen Ort ohne Tränen und ohne Geschrei. Fromme Menschen jeden Alters haben diese neue Stadt, diesen neuen Himmel und die neue Erde im Herzen. Und sie sind gewiss, dass sie dort einziehen werden, wenn Gott es will. Denn, so endet die Vision: Wer überwindet, der wird es alles ererben, und ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn, mein Kind sein. Das ist die Gewissheit, die für Martin Luther den reformatorischen Durchbruch bedeutete: die Gewissheit, vor Gott zu bestehen, von Gott zu seinem Kind und Erben (EG 200) erwählt zu sein.

Diese Freiheit für sich wieder zu entdecken und aus dieser Freiheit das Leben zu gestalten – das ist der besondere Schatz christlicher Existenz. Sich nicht den Mächten des Todes zu unterwerfen, die um uns lauern und auf uns warten. Sich nicht einschüchtern zu lassen und die eigene Bedeutung nicht klein reden zu lassen. Herausforderungen dazu zeigen sich Tag für Tag. Sie zeigen sich überall dort, wo die Herrschaft von Todesmächten sich Bahn bricht. Das ist beispielsweise dort der Fall, wo wir es für ein unabwendbares Schicksal halten, dass Menschen in Armut fallen und einer „Unterschicht“ angehören, der sie nicht mehr entrinnen können. Es ist dort der Fall, wo wir Gewalt und Bürgerkrieg für ein Naturgesetz erklären und die Vergeblichkeit aller Friedensbemühungen vorwegnehmen. Dass wir dieses Geschenk der Freiheit annehmen und bekräftigen, ist das Gebot der Stunde. Dass wir die Freiheit des Glaubens öffentlich vertreten, ist unsere wichtigste Aufgabe.

Siehe, ich mache alles neu. Wir haben den Hoffnungsfaden in der Hand, der uns den Weg zum Leben weist. Durch den Schmerz hindurch zur Dankbarkeit. Durch die Tränen hindurch zum Lachen. Durch den Tod hindurch zum Leben, hin zu einem neuen Leben. Zu einem Leben, das uns schon heute Hoffnung macht und getröstet sein lässt.

Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus, unserm Herrn.