zur Stellenbörse

Duales Studium: Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung (B.A.) (m/w/d)

Veröffentlicht am 18. März 2025

Arbeitsort
Luitpoldstraße 4, 66849 Landstuhl
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Stellenumfang
Vollzeit
Dienstbeginn
01. Oktober 2025
Voraussetzung
Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de)

Finde Berufung statt Job - Willkommen im Gemeinschaftswerk!

Willst du dein soziales Engagement zum Beruf machen? Hast du den Wunsch, etwas wirklich Bedeutungsvolles zu tun und Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen? Im Gemeinschaftswerk hast du die Chance, sinnstiftende Erfüllung zu finden und für andere da zu sein.

Unser duales Studium in Sozialer Arbeit ermöglicht dir, in verschiedene Einrichtungen hineinzuschnuppern und so Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Somit wirst du von Beginn an perfekt auf die Arbeit als Sozialpädagog:in vorbereitet und kannst bereits während deines Studiums herausfinden, wo deine Stärken liegen und was dir wirklich Freude bereitet.

Von integrativer Kindertagesstätte über ambulante Angebote bis hin zu Wohnangeboten und Werkstätten. Je nach Einsatzbereich unterstützt du zusammen mit deinen Kolleg:innen unsere Besucher:innen im Alltag, schaffst ein wahres ZUHAUSE oder erlebst täglich neue Abenteuer, geprägt von lebendiger Vielfalt.

Verantwortung übernehmen ab Tag 1 – deine Aufgaben:

Standort: Landstuhl

Startdatum: 01. Oktober 2025

Vertragsart: 3-jähriges duales Studium (12 Wochen Theorie & 14 Wochen Praxis pro Semester)

  • Inklusion leben: Neben der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen kannst du durch pädagogische Aktivitäten, Fördermaßnahmen und abwechslungsreiche Freizeitangebote. 
  • Lebensqualität steigern, Selbstbestimmung fördern: Du beschäftigst dich intensiv mit der Eingliederungshilfe und sozialpolitischen Themen. Du erkennst individuelle Bedürfnisse und packst tatkräftig mit an, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen.

  • Gerechtigkeit aktiv gestalten: Du thematisierst Gerechtigkeitsfragen und entwickelst Perspektiven für eine inklusive Gesellschaft.

  • Theorie und Praxis verbinden: Neben den praktischen Ausbildungsinhalten im Gemeinschaftswerk besuchst du regelmäßig deine ausgewählte Hochschule (die Bewerbung um einen entsprechenden Studienplatz erfolgt durch dich selbst bei den jeweiligen Fachschulen). 

Motiviert und bereit durchzustarten – dein Profil:

  • Deine Basis: Du hast dein (Fach-)Abitur oder deine fachgebundene Hochschulreife erfolgreich bestanden oder eine berufliche Qualifikation erworben (z.B. Aufstiegsfortbildung oder Ausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und bis zu drei Jahre Berufserfahrung).
    Wenn du unsicher bist, melde dich bei uns, wir helfen dir gerne weiter!
  • Dein Schlüssel zum Erfolg: Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und zeigst Einfühlungsvermögen.
  • Deine Werte: Du identifizierst dich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie und dem Leitbild des Gemeinschaftswerks.

Ein Chancenpaket für deine Zukunft – deine Vorteile bei uns:

  • Rahmenbedingungen – wir geben Transparenz! Eingruppierung in den TVöD, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Leistungsentgelt sowie eine überdurchschnittlich arbeitgeberfinanzierte kirchliche Altersversorgung
  • Work-Life-Balance – wir halten die Waage! 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich ein weiterer kirchlicher Feiertag (15.08. oder 31.10. im Wechsel), 39 Stunden/Woche 
  • Unternehmenskultur – bei uns zählt der Mensch! Mitarbeit in einem engagierten und professionellen Team, fürsorgliches sowie offenes Arbeitsklima, Firmenevents
  • Entwicklungsperspektiven – na klar! Intensive Unterstützung und Praxisanleitung, persönliches Budget für Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheit – ist das A und O! Zertifizierung als „Gesundes Unternehmen“ durch die AOK und TÜV Saarland, Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements wie z. B. Zuschuss zum Fitnessstudio, Azubi-Gesundheitstage,