B-Kirchenmusikstelle in Dortmund Wellinghofen
Veröffentlicht am 21. Mai 2025
- Arbeitsort
- Overgünne 3-5, 44265 Dortmund
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Stellenumfang
- Vollzeit
- Voraussetzung
- Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
- Ende der Bewerbungsfrist
- 01. Oktober 2025
Willkommen
-in einer Gemeinde, in der es auch Freiräume gibt für eigene Ideen
-in einer Gemeinde, in der sich Schwerpunkte verschieben dürfen, Veränderungen als Herausforderung angenommen und als wichtig erkannt werden
-in einer Gemeinde, die Offenheit und Spielräume für Projekte und Ideen besitzt
-in einer Gemeinde, in der man beim Ausprobieren neuer Dinge auch mal Fehler machen darf
-in einer Gemeinde, in der die Kooperation mit den Nachbargemeinden im Blick ist
Das wünschen wir uns von Ihnen
-die Gesamtleitung der Kirchenmusik der Gemeinde
-die Begleitung von Gottesdiensten, Andachten und Kasualien
-die Weiterentwicklung und Neuausrichtung unserer kirchenmusikalischen Arbeit
-die Freude an der Arbeit im Team
-die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde
-kommunikative und pädagogische Kompetenzen
-die Begeisterung für Projektarbeit mit Menschen aller Generationen
-die Fähigkeit, Kirchenmusik auch Menschen zu vermitteln, die musikalisch nicht geschult sind
-Kreativität und Motivation, neue Wege zu gehen
-ein Herz für die Popularmusik
Rückfragen?
Für gemeindebezogene Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Bernd Hühmer (b.huehmer@evangelisch-in-wellinghofen.de oder Tel.: 0231/462727).
Für Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an unseren Kreiskantor Wolfgang Meier-Barth (Wolfgang.Meier-Barth@ekkdo.de) oder an den Landeskirchenmusikdirektor Harald Sieger (Harald.Sieger@ekvw.de).
Wir bieten
- eine lebendige Gemeinde im Dortmunder Süden (6.000 Gemeindeglieder)
-ein engagiertes Team von Haupt- und Ehrenamtlichen, darunter zwei Pfarrpersonen und ein hauptamtlicher Jugendmitarbeiter
-junge und alte Menschen mit Lust zum Singen und Musizieren
-eine Kantorei klassischer Prägung
-einen Förderverein für Kirchenmusik
-zwei Kirchen mit unterschiedlichem Charakter
-ein vielfältiges Gottesdienstangebot, darunter neben klassischen Gottesdiensten Familien- und Jugendgottesdienste, Taizéandachten und Kinogottesdienste
-eine Alberti-Orgel von 1709 und eine Ott-Orgel von 1962 (22 Register)
-musikalische Möglichkeiten durch Bandequipment, Klaviere, E-Pianos und ein Cembalo
-ein großes Gemeindehaus mit Probenräumen, einem großen Saal und einer Bühne
-zwei evangelische Kitas und Grundschulen vor Ort, die offen sind für Kooperation (z. B. Musical-AG)
-Hilfe beim Finden einer Wohnung