Bereichsleitung Betriebliche Integration (m/w/d)
Veröffentlicht am 23. Juli 2025
- Arbeitsort
- 70565 Stuttgart
- Bundesland
- Baden-Württemberg
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Befristung
- befristet bis 31.03.2027 (für die Dauer der Elternzeitvertretung)
- Dienstbeginn
- 01. November 2025
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 10. September 2025
Kennziffer: 2507-25 RRSS 1 BTuR
Im Rudolf-Sophien-Stift unterstützen wir Menschen mit psychischer Erkrankung bei der Teilhabe an Arbeit.
Wir bieten für über 500 Menschen mit psychischen Erkrankungen an unterschiedlichen Standorten in Stuttgart geschützte Arbeitsplätze, betriebsintegrierte Arbeitsplätze sowie Möglichkeiten zum Arbeitstraining am allgemeinen Arbeitsmarkt an.
Das Team der Betrieblichen Integration begleitet Menschen auf ihrem Weg dem allgemeinen Arbeitsmarkt wieder näher zu kommen.
Dabei beraten die Jobcoaches bei der beruflichen Orientierung, akquirieren Arbeitgebende und unterstützen bei Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Leitung des Bereichs (in Elternzeitvertretung) der Betrieblichen Integration mit der Aufgabe, die betriebliche Integration und Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem Arbeitsmarkt weiter voranzubringen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem engagierten multiprofessionellem Team sowie externen Kooperationspartner:innen
- Mitarbeitendenführung (8 Jobcoaches)
- fachliche und inhaltliche Beratung der Mitarbeitenden
- Steuerung und Planung der organisatorischen Abläufe des Bereiches
- Weiterentwicklung der Angebote der Betrieblichen Integration
- wirtschaftliche Verantwortung für die Kostenstelle
Wir wünschen uns:
- ein organisatorisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten, gerne etwas Neues aufzubauen und sich zugleich konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzubringen
- idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und im Bereich der betrieblichen Integration und Inklusion
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit verminderter psychischer Belastbarkeit
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und der Weiterbildung
- die sinnvolle Aufgabe, berufliche Teilhabe zu ermöglichen für Menschen mit psychischen Problemen mit engagierten Kolleg:innen
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
- Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!