Prof. Dr. Jacob Joussen

Universitätsprofessor für bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Mitglied des Rates der EKD
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
- Tel:
- +495112796103
- Fax:
- +495112796108
- Internet:
- https://www.ekd.de
- Email:
- rv-buero@ekd.de
Beruf, derzeitige berufliche Tätigkeit
Universitätsprofessor - Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht
Landeskirche
Evangelische Kirche im Rheinland
Berufsausbildung/Studium
- 1990-1992 Latein, katholische Theologie, Geschichte Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1992/93 katholische Theologie, Pontificia Università Gregoriana, Rom
- 1993-1997 Rechtswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- 1997 1. juristisches Staatsexamen
- 1990-1997 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 1998-2000 Arbeiten an der Dissertation zur "Auslegung europäischen Rechts" mit Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des europäischen Forschungsnetzwerks „Training and Mobility of Researchers – Common Principles of the European Private Law“
- 1998 sechsmonatiger Forschungsaufenthalt in Turin
- 2000 Promotion zum Dr. iur. in Münster
- 2000 Promotionspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 1999-2001 Referendariat, Landgericht Bochum
- 2001 2. juristisches Staatsexamen
Beruflicher Werdegang
- 2001-2004 Assistent an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Anfertigung der Habilitationsschrift zur "Schlichtung als Leistungsbestimmung durch einen Dritten"
- 2004 Habilitation, Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Sozialrecht und Rechtstheorie
- 2004 Habilitationspreis der Juristischen Studiengesellschaft Münster
- 2005/06 Lehrstuhlvertretung Universität Rostock
- 2006 Ruf an die Universität Rostock
- 2006 Rufe an die Universität Konstanz (abgelehnt) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2010 Rufe an die Universität Bielefeld (abgelehnt) und an die Ruhr-Universität Bochum
- 2006-2010 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum
- seit November 2015 Mitglied des Rates der EKD
Wahrnehmung weiterer Aufgaben und Ämter und Ehrenämter innerhalb und außerhalb der Kirche
- seit 2011/seit 2014 Presbyter und stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums der Luther-Kirchengemeinde Düsseldorf
- seit 2012 Mitglied der Kreissynode des Kirchenkreises Düsseldorf
- Sprecher des Schwerpunktbereichs 2 Arbeit und Soziales
- Vorsitzender und Mitglied verschiedener Berufungskommissionen
- Mitglied der Fakultätskommissionen für Lehre, für Finanzen, für die Verbesserung der Lehrqualität sowie des Prüfungsausschusses der Fakultät
- Mitglied der Universitätskommission zur Verbesserung der Qualität der Lehre
- Mitglied in der Universitätskommission für Lehre (UKL) und der universitären Qualitätsverbesserungskommission (QVK)
- Studiendekan der Juristischen Fakultät (seit WS 2012/13)
- Vorsitzender des Studienbeirats an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Initiator der Studentischen Flüchtlingshilfe an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
- Mitherausgeber der Zeitschrift für Mitarbeitervertretung (ZMV)
- Mitglied der Kommission zur Erarbeitung des neuen Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetzes der EKD 2013
- Berater der Personalwesenkommission der deutschen Bischofskonferenz