Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend
Vorsitzende: Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Bamberg
Anschrift
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover
- Telefon
- +495112796241
- Fax
- +495112796777
- Web
- https://www.ekd.de
- matthias.otte@ekd.de
Mitglieder 2016-2021
- Prof. Dr. Yvonne Anders, Berlin
- Geschäftsführerin Andrea Bartl, Frankfurt / Main
- Minister Ulrich Commerçon, Saarbrücken
- Prof. Dr. Michael Domsgen, Halle
- Prof. Dr. Rüdiger Gebhardt, Kassel
- Oberkirchenrat Klaus Eberl, Düsseldorf
- Minister a. D. Prof. Dr. Jens Goebel, Schmalkalden
- Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Ludwigsburg
- Diplomphysikerin Henriette Labsch, Magdeburg
- Akademiedirektor Dr. Thorsten Latzel, Frankfurt / Main
- Rektorin Dr. Silke Leonhard, Loccum
- Prof. Dr. Gordon Mitchell, Hamburg
- Oberstudiendirektorin Dr. Gabriele Obst, Nordhorn
- Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Kiel
- Direktor Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, München
- Prof. Dr. Sabine Reh, Berlin
- Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Bamberg (Vorsitzende)
- Dozentin Dr. Isabel Schneider-Wölfinger, Kassel
- Prof. Dr. Bernd Schröder, Göttingen (Stellv. Vorsitzender)
- Prof. Dr. Henrik Simojoki, Bamberg
- Prof. Dr. Martina Steinkühler, Berlin
Ständige Gäste
- Doris Beneke, Berlin
- Generalsekretär Mike Corsa, Hannover
- Direktor Dr. Peter Schreiner, Münster
- Oberkirchenrätin Dr. Birgit Sendler-Koschel, Hannover
Geschäftsführung
- Oberkirchenrat Matthias Otte, Hannover
Publikationen der Kammer

Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an
Eine Handreichung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Hrsg. EKD, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2020
In dieser Handreichung des Rates der EKD werden Kirchengemeinden und andere evangelische Träger früher Bildung ermutigt, die Qualität und Intensität ihrer frühen Bildungsangebote weiterzuentwickeln. Dazu gehören die Schärfung eines christlichen Profils, der Ausbau von Netzwerken sowie die Implementierung von Qualitäts- und Präventionskonzepten. In einem kurzen Praxisteil werden Anregungen zum Austausch und zur Ideenfindung rund um die evangelische Kindertagesstätte angeboten.
ISBN 978-3-374-06703-9
Preis 8,00 Euro

Aufgaben und Chancen
Ein Grundlagentext der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend
Hrsg. EKD, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2020
Gut ein Drittel der deutschen Bevölkerung gehört keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an. Dieser Text richtet sich in erster Linie an Verantwortliche kirchlicher (Bildungs-)Arbeit. Sie werden darin ermutigt, ihre Konzepte und ihr Handeln so anzupassen, dass sie damit konfessionslose Menschen besser erreichen.
ISBN 978-3-374-06326-0
Preis 8,00 Euro

Ein protestantischer Aufruf zur Stärkung der Demokratie der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend, April 2019
Online lesen
Herausforderungen und Ermutigungen der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung,
Kinder und Jugend, EKD-Texte 131, Oktober 2018
Preis 0,75 Euro
Online lesenBestellen per E-Mail

Impulse für das Leben, Lehren und Lernen in der Schule. EKD-Text 127, April 2016
Online lesenBestellen per E-Mail

Inklusion leben in Kirche und Gesellschaft. Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD, Januar 2015
Online lesen Hier finden Sie "Es ist normal, verschieden zu sein. Wir wollen Inklusion." in leicht verständlicher SpracheBestellschein der Veröffentlichung in leicht verständlicher Sprache
Bestellen per E-Mail

Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, November 2014
Online lesenBestellen per E-Mail

Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD, 2010, Hrsg. Gütersloher Verlagshaus, ISBN 978-3-579-05911-2
Online lesenBestellen per E-Mail

Eine Handreichung des Rates der EKD, 2010, Hrsg. Gütersloher Verlagshaus, ISBN 978-3-579-05961-7
Online lesenBestellen per E-Mail