Beruf und Berufung

Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zeigt Bedeutung der Arbeit für die Lebensgestaltung

Besucherin der Ausstellung 'Berufungsfabrik' in Dortmund
Besucherin der Ausstellung „Die Berufungsfabrik“ in Dortmund.

Dortmund (epd). Mit der Arbeitswelt und Luthers Verständnis von Berufen befasst sich eine Ausstellung in Dortmund. Die interaktive Schau „Die Berufungsfabrik“ will nach Angaben der Ausstellungsmacher deutlich machen, welche Bedeutung Arbeit für die persönliche Lebensgestaltung hat. Das Projekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gastiert bis zum 13. Mai in der Dasa-Arbeitswelt-Ausstellung.

Nach den Worten des Altpräses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Alfred Buß, widersprechen inhumane Arbeitsverhältnisse dem christlichen Verständnis von Beruf und Berufung. Mit einem christlichen Arbeitsethos, das den Beruf als fröhlichen Dienst an Gott und dem Nächsten verstehe, sei eine inhumane Arbeitswelt nicht zu vereinbaren, sagte der Theologe in seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung. Dazu gehörten sinnentleerte, monotone Tätigkeiten sowie prekäre oder ausbeuterische Verhältnisse.

Nach dem Verständnis des Reformators Martin Luther führe die Berufung eines Christen zur Freiheit auch in die Freiheit zum Beruf, erläuterte Buß. Weil hinter jeder Arbeit eine Berufung stecke, könne sie jeden Menschen zum Einsatz all seiner Kreativität motivieren.