Frank Hermann - Kandidat für die Ratswahl

Frank Hermann

Partner EY für Strategy & Transactions

Persönliche Daten

Geburtsjahr: 1971 
Geburtsort: in Gießen
Familienstand: Geschieden. Betreuung der drei Kinder (16/13/11) im Wechselmodell
Wohnort: Stuttgart

Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg, Kircheneintritt 2004

Berufsausbildung / Studium

1990-1991 Zivildienst in evangelischer Freikirche in Syke bei Bremen
1991-1995 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim 1998 Certified Public Accountant (C.P.A.; Montana/USA)
000 Steuerberater 2002 Wirtschaftsprüfer

Beruflicher Werdegang (schwerpunktmäßig)

  • 1995-1999 KPMG: Mitglied des Prüfungsteams bei Daimler-Benz und verschiedenen mittelständischen Unternehmen
  • 2000-2007 EY (Ernst & Young): Manager Corporate Finance, Unternehmensbewertung von Industrieunternehmen
  • Seit 2007 Partner EY für Transaktionsberatung
    Beispielhafte Projekte:
    • Beratung der Allianz bei der Veräußerung der Dresdner Bank an die Commerzbank;
    • Beratung der Anteilseigner der WestLB bei der Abwicklung der ehemals größten Landesbank;
    • Begleitung von griechischen und italienischen Banken bei der Sanierung und Abwicklung. 

Tätigkeitsfelder und Ehrenamt innerhalb und außerhalb der Kirche

Derzeit ausgeübte berufliche Tätigkeit

Partner EY für Strategy & Transactions, derzeit in Teilzeit

  • Leitung des Bereichs Bank- und Versicherungsbewertung bei EY in Deutschland
  • Führung eines Teams von 40 Beratern Zu den Kunden zählen u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, LBBW, W&W, Allianz, Munich Re und Hannover Re

Wahrnehmung weiterer Aufgaben und Ämter und Ehrenämter innerhalb und außerhalb der Kirche

2018 bis 2021: Gemeindeleitung der Kesselkirche (ehemals Jesustreff), einer personalen Gemeinde der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (www.kesselkirche.de oder kesselkirche@instagram) Schwerpunkte: Finanzen, Verträge und Gemeindeentwicklung Seit 2019: Vorstand des Förderverein Kesselkirche Stuttgart e.V.

Wo sehe ich die zukünftigen Aufgaben und Perspektiven für die Arbeit der EKD?

Hinaus in die Weite. Dieses Motiv der Evangelischen Kirche ist Maßstab für den Aufbruch zu Neuem. Zu Neuem für die Kirche und die Menschen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Neues, bevor die Kirchensteuern ab 2026 einzubrechen drohen. Die übergeordnete Aufgabe sehe ich darin, Menschen zu inspirieren. Menschen haben coronabedingt die Gemeinschaft gemieden. Sie wollen neu inspiriert werden, gemeinsam in die Weite zu gehen und in der Liebe zu wachsen. Die Fähigkeit auf andere zuzugehen entsteht aus der Gottesbegegnung. Sie entsteht aus dem Bewusstsein der göttlichen Gnade mit uns und unseren Nächsten. Sie entfaltet sich in Mission, Seelsorge, Diakonie und Bewahrung der Schöpfung. Als Chance verstehe ich die Digitalisierung. Sie ermöglicht den niedrigschwelligen Zugang zur Kirche, das Ankommen, Andocken und Mitmachen. Sie ermöglicht auch den Zugang für Menschen bisher kirchenferner Milieus. Eine Aufgabe sehe ich in der Entwicklung neuer Formen der Gemeinschaft und Gottesbegegnung. Für Menschen, denen es noch schwerfällt, in der Kirche anzukommen z.B. wegen Zeitpunkt, Dauer, Ort, Sprache, Liturgie oder Musikstil der Gottesdienste. Für die Entwicklung braucht es Mut, Initiatoren und Mitmachende. Eine Perspektive ist die Stärkung der Zusammenarbeit unter den Gliedkirchen und mit anderen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ideen und glückende Modelle können geteilt werden. Funktionen können gebündelt und so gestärkt werden. Bedienstete können sich spezialisieren und fokussieren.

Was bringe ich dafür in die Arbeit des Rates mit ein?

Leidenschaft, Engagement, Bereitschaft für Neues & Weites sowie Vertrauen in Gottes guten Plan für die Menschen und seine Kirche. Als Finanzfachmann und Partner bei EY für Zusammenschlüsse und Restrukturierungen von Banken und Versicherungen liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit darin, strukturelle Transformationsprozesse bei etablierten Institutionen zu begleiten. Gegen die Sorge vor Veränderung sind Mut und Ausdauer erforderlich, die ich in den Rat einbringen möchte. Ich komme nicht aus dem Zentrum der evangelischen Kirche. Aufgrund ihrer spirituellen Vielfalt und Weite habe ich sie liebgewonnen. Und ich möchte in der evangelischen Kirche attraktive Formen etablieren, Gott zu begegnen und Gemeinschaft zu teilen. Seit meiner Jugend habe ich eine Vielfalt an Gottesdienstformaten und Leitungsmodellen von Freikirchen, charismatischen Gemeinden und Megakirchen kennen gelernt und bringe hieraus das innere Verständnis für ihre Attraktivität und Herausforderungen mit ein. Aus der Leitung der Kesselkirche, einer feierfreudigen personalen Gemeinde innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, kenne ich Möglichkeiten und Herausforderungen der Entwicklung von neuen Gemeindeformen in unserer Kirche. Ich möchte beitragen, die Möglichkeiten zu nutzen und Herausforderungen zu meistern.