In eigener Sache: Online-Seminar zum Thema Beihilferecht in EU-geförderten Projekten

Thema: Bildung, Beschäftigung, Soziales Engagement, Umwelt, Kultur

Die Gemeinsame Servicestelle für EU-Förderpolitik und -projekte von EKD und Diakonie Deutschland im EKD-Büro Brüssel freut sich, Sie zum Online-Seminar „Beihilferecht in EU-geförderten Projekten“ einladen zu dürfen.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in evangelischen Einrichtungen aus Kirche und Diakonie, die mit der Planung und Umsetzung EU-geförderter Projekte befasst sind.

In EU-geförderten Projekten muss in der Regel das deutsche und europäische Beihilferecht befolgt werden. Gerade für Einrichtungen, die hier noch über wenig Erfahrung verfügen, stellt dies eine Hemmschwelle dar, um sich an EU-geförderten Projekten zu beteiligen. Auch während eines laufenden Projekts können Fragen und Unsicherheiten bezüglich der anzuwendenden Regelungen auftreten.

Die Gemeinsame Servicestelle für EU-Förderpolitik und -projekte von EKD und Diakonie Deutschland im EKD-Büro Brüssel lädt interessierte Projektmanager und -managerinnen sowie Finanzverantwortliche in EU-geförderten Projekten daher zu einem Online-Seminar zum einschlägigen deutschen und europäischen Beihilferecht ein.

Die Teilnehmenden erhalten hier Antworten auf ihre Fragen und einen umfassenden Überblick über die zu beachtenden Regeln. Wir freuen uns, dass Stephanie Scholz, Referentin bei der Diakonie Deutschland, und Doris Scheer von der Diakonie Schleswig-Holstein als Referentinnen zur Verfügung stehen werden.

Das Seminar findet am 1. Dezember 2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr als Online Seminar über die Plattform Zoom statt.

Am Seminar können nur Mitarbeitende aus evangelischen Einrichtungen aus Kirche und Diakonie teilnehmen. Für sie ist die Teilnahme kostenlos. Die Plätze sind begrenzt und werden auf First-come-first-serve-Basis vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass wir im Falle einer hohen Nachfrage maximal zwei Personen pro Einrichtung eine Teilnahme garantieren können.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail bei Gisela de Vries (gisela.devries@ekd.eu) um das Anmeldeformular zu erhalten. Die Tagesordnung finden Sie in der untenstehenden PDF-Datei.