Junge Frau mit Smartphone.

Christliche Apps

Inzwischen gibt es zahlreiche Apps für die christliche Praxis von zu Hause aus. Und viele weitere nützliche Online-Angebote. Hier stellen wir für Sie eine Auswahl zusammen.

  • Smartphone mit der Lutherbibel-App.

    Wenn Sie gerade keine Bibel zur Hand haben, gibt es auch die inzwischen für das Smartphone. In der App der Deutschen Bibelgesellschaft gibt verschiedene Übersetzungen wie die revidierte Lutherbibel 2017 oder die Basisbibel. Außerdem finden Sie dort auch Lesepläne für die Bibel.

    mehr erfahren
  • Benutzeroberfläche App zum Kirchenjahr

    Die App bietet alle Texte und Lieder nach der neuen „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“, die am 1. Advent 2018 eingeführt wurde. Zusätzlich bieten drei weitere Rubriken Anregungen und Informationen zu jedem Sonn- und Feiertag. Die App ergänzt das liturgische Angebot „kirchenjahr-evangelisch.de” im Internet

    mehr erfahren
  • Aus einer Glasschale mit nummerierten Losen werden die Herrnhuter Losungen gezogen

    Seit 1731 werden die Losungen von der Herrnhuter Brüdergemeine herausgegeben. Für jeden Tag des Jahres gibt es zwei Bibelverse: die Losung aus dem Alten Testament und den Lehrtext aus dem Neuen Testament. Ergänzt werden die beiden Texte durch einen Liedvers oder ein Gebet. Die alttestamentliche Losung wird ausgelost, die anderen Texte thematisch passend dazu ausgesucht.

    mehr erfahren
  • Logo Cantico App

    Mit der kostenlosen Lieder-App Cantico kann man in altbekanntes und neues Liedgut jederzeit hinein hören. Einfach Texte, Noten und Melodien der beliebtesten spirituellen Lieder auf das Smartphone oder Tablet laden, um mithilfe der praktischen Karaoke-Funktion problemlos mitsingen zu können . 

    mehr erfahren
  • Mädchen betet in einer Kirche

    Joggen, Schwimmen, Radfahren, Wandern – wir wissen, wie wichtig es ist, uns fit zu halten. Aber nicht nur der Körper – auch unsere Spiritualität braucht Aufmerksamkeit und Freiraum. Die App XRCS (Exercise) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hilft dir, mitten im Alltag Gottes Gegenwart zu entdecken. Lass dich inspirieren mit den Klosterübungen im Smartphone-Format.

    mehr erfahren
  • Symbolbild - Aufgeschlagene Bibel. Stift und Zettel

    Die AndachtsApp aus dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart bietet an 365 Tagen im Jahr eine Video- oder Audio-Andacht und damit jeden Tag einen neuen Impuls.

    mehr erfahren
  • Screenshot zeit die Webseite kulturkirchen.org

    Die kostenfreie Kulturkirchen-App und die gleichnamige Website führen Sie direkt zu evangelischen Kirchen, nicht nur in Ihrer Umgebung: In einen besonderen Kirchenraum, zu einem Konzert oder einer Ausstellung. Ein Angebot des Kulturbüros der EKD.

    mehr erfahren