Schulszozialarbeiter*in - Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster
Veröffentlicht am 23. Mai 2025
- Arbeitsort
- Salzbrunner Straße 41, 14193 Berlin
- Bundesland
- Berlin
- Stellenumfang
- Vollzeit
- Dienstbeginn
- 01. August 2025
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 20. Juni 2025
Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist eine staatlich anerkannte Schule in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Es führt die Tradition des 1574 gegründeten Berliner Gymnasiums zum Grauen Kloster fort. Das grundständige, drei- bzw. vierzügige altsprachliche Gymnasium hat über 590 Schüller*innen. Das Profil der Schule ist evangelisch und humanistisch. Die Schule versteht sich als „Schulgemeinde“, wöchentliche Andachten und regelmäßige Gottesdienste sind fester Bestandteil des Schullebens. In der pädagogischen Arbeit spielt das soziale Lernen eine wesentliche Rolle.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.
- Arbeit mit vielfältigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf im Gymnasium ab Klasse 5,
- Mitgestaltung förderlicher Lebens- und Lernbedingungen von Kindern und Jugendlichen,
- Förderung von Sozialkompetenzen, interkulturellen Kompetenzen, Konfliktfähigkeit und konstruktiven Konfliktlösungen bei den Schüler*innen,
- Angebote zur Förderung der individuellen Identität und sozialen Rolle der Schüler*innen,
- Beratung von Lehrer*innen und Erzieher*innen durch sozialpädagogische Expertise,
- Begleitung von außerunterrichtlichen Projekten, Fahrten und Arbeitsgemeinschaften,
- Unterstützung bei Krisen der Schüler*innen in Schule, Familie, Peergroup und psychischen Notsituationen,
- Vernetzung und Öffnung der Schule im Sozialraum.
Wir erwarten von Ihnen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor, Master, Diplom),
- mehrjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit,
- ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz,
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit,
- ein hohes Maß an Flexibilität,
- Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern,
- aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils.
Wir bieten Ihnen
- ein verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet,
- weitreichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume,
- ein aufgeschlossenes Kollegium in einer Atmosphäre der Offenheit und gegenseitigen Unterstützung,
- eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,
- die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,
- ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
- interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung,
- eine betriebliche Altersvorsorge.