Stellvertretende Leitung (w/m/d) - Kita St. Philippus in Hannover-Isernhagen-Süd
Veröffentlicht am 15. September 2025
- Arbeitsort
- Große Heide 19, 30657 Hannover
- Bundesland
- Niedersachsen
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Befristung
- unbefristet
- Voraussetzung
- Keine bestimmte Konfession notwendig
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover ist Träger von zurzeit 57 Kindertagesstätten in Hannover, Garbsen u. Seelze. Dazu gehören Familienzentren, Erschwerniskitas, Kitas mit Krippen-, Kindergarten-, Hort- und Integrationsplätzen.
Die Kita St. Philippus hat drei Kindergarten-Gruppen (3-6 Jahre), eine davon integrativ, mit insgesamt 58 Kindern. Sie liegt am Stadtrand von Hannover im Stadteil Isernhagen-Süd. Ihre Arbeit orientiert sich an der Pädagogik der Offenen Arbeit mit dem berühmten Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Die Stelle umfasst 35 Wochenstunden und ist ab sofort zu besetzen.
Aufgaben
Wir suchen Erzieher*innen oder Sozialpäd. Assistent*innen, die kollegial im Team arbeiten und einen respektvollen und empathischen Umgang mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden leben wollen. Die Aufgaben einer stellvertretenden Leitung sind vielfältig. Neben klassischen Verwaltungsaufgaben, die dauerhaft übernommen werden, liegt der Schwerpunkt in der Unterstützung der fachlichen Begleitung der Mitarbeitenden, der Umsetzung der Konzeption und der offenen Arbeit. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein weiterer Schwerpunkt, auch der stellvertretenden Leitung. Bei Urlaub oder Erkrankung der Leitung wird ihre Tätigkeit komplett übernommen.
Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindertagesstätten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Daher ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche für die Mitarbeit wünschenswert.
Voraussetzungen
-
Staatliche Anerkennung als Erzieher*in
-
Staatlich geprüfte Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in
-
Staaatlich geprüfte Kindheitspädagogin
Wir bieten
- Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in einer Kindertagesstätte
- Eine tarifliche Vergütung nach TVÖD-VKA SuE 9
- 30 Tage Urlaub
- 2 Regenerationstage zusätzlich zum Urlaub
- ZVK Zusatzversorgungskasse für die Rente
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit ein Dienstrad zu leasen
- Regelmäßige Fortbildung
- Jobticket
- Intensive Begleitung durch Fachberatung