Diakonie-Präsident Ulrich Lilie und andere haben eine Debatte darüber angestoßen, ob Suizidassistenz auch in evangelischen Einrichtungen denkbar wäre. In einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erklärt der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, warum er das ablehnt.
Die Lippische Landeskirche verstärkt den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Ein von der Landessynode beschlossenes Kirchengesetz schreibt künftig Standards für den Schutz und den Umgang mit sexualisierter Gewalt vor.
In Deutschland sind mehr als 50.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Nun soll es bald einen zentralen Gedenkakt für die Toten und deren Angehörige geben. Eine Aktion des Bundespräsidenten soll die Zeit bis dahin überbrücken.
Nach fast zwanzig Jahren Vorbereitung hat am Donnerstag der Verkauf der „BasisBibel“ begonnen. Zum Start seien bereits 25.000 vorbestellte Exemplare dieser Übersetzung in moderner Sprache ausgeliefert worden.
Seit dem 15. Dezember 2020 befindet sich Ihar Losik, ein 28-jähriger Blogger aus Belarus, im Gefängnis im Hungerstreik. Er wurde am 25. Juni 2020 unschuldig verhaftet und angeklagt, weil er sich für Presse- und Meinungsfreiheit, für Demokratie und freie Wahlen in seinem Land einsetzt.
Die Steuerungsgruppe lud alle Kommissionsmitglieder sowie die Ansprechpartner*innen der Landeskirchen zu einer gemeinsamen digitalen Konferenz am 21. Januar 2021 ein. Im Laufe dieses ersten gemeinsamen Zusammentreffens aller Gesangbuchakteur*innen stellte die Steuerungsgruppe ihre bisherige Arbeit aus dem Jahr 2020 vor.
Der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, hat die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden als „Tag der Hoffnung für die ganze Welt“ bezeichnet.
Der Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, appelliert an die Bundesregierung den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.