Internationaler Workshop „Theologies of the Digital“

Digital bearbeitetes Frauengesicht, das mit Programmiersprache überdeckt ist
Gefördertes Projekt über den Digital-Innovationsfonds der EKD

Die Digitalisierung hat Transformationsprozesse aller Teilbereiche unseres gesellschaftlichen, kirchlichen und persönlichen Lebens angestoßen, die ebenso radikal wie subtil sind. Optimistische Visionen und dystopische Szenarien dominieren die mediale Berichterstattung und appellieren an Hoffnungen und Ängste. Fundierte theoretische Modellierung und theologische Reflexion hinkt den Entwicklungen und den um sie gesponnenen Imaginationen oft hinterher. Was kann theologische Reflexion zur Analyse, Konzeptualisierung und Bewertung der entstehenden Logiken und Narrative des digitalen Zeitalters beitragen? Wie ist die Theologie umgekehrt herausgefordert, die Art und Weise hinterfragen zu lassen, wie sie über bestimmte Fragen nachdenkt?

Im Rahmen dieses Workshops wird eine Gruppe deutscher und US-amerikanischer Theolog*innen diesen und ähnlichen Fragen nachgehen und Antwortansätze zur Diskussion stellen – vor Ort ebenso wie digital einer breiteren akademischen und kirchlichen Öffentlichkeit. Wandlungen im Verständnis des Menschen, seiner Freiheit, der Autorität der Schrift, sowie unseres Verständnisses von  Gedächtnis und Wissen durch digitale Transformationsprozesse werden theologisch beleuchtet und weitergedacht.

Alle Beiträge werden vorab im Rahmen der Open-Access-Zeitschrift “Cursor_Zeitschrift für explorative Theologie” öffentlich gemacht. Die Zeitschrift wird online auf der vom MIT Media Lab entwickelten Plattform PubPub verlegt, das live-Kommentare und –Diskussionen für ein breiteres Publikum ermöglicht. Die Tagung sowie die Referate werden über entsprechende Hashtags auf Twitter und in sozialen Netzwerken beworben. So wird sowohl die Diskussion und Erkenntnisgewinnung vor Ort angeregt als auch der Reflexionsprozess insgesamt weiter verbreitet. Zudem erscheinen die Texte und Diskussionen als Tagungsband über Heidelberg University Publishing, wo sie sowohl als Print-Ausgabe bestellbar sind als auch nachhaltig archiviert bleiben.

Fördersumme: 2000 Euro
 

Theologies of the Digital - Workshop Announcement

Theologies of the Digital: An International Research Colloquium