Die digitale „Lernplattform für kirchliches Ehrenamt“
Termin- und ortsunabhängige Bildungs- und Unterstützungsangebote für ein kompetentes, selbstbestimmtes Ehrenamt
Sich weiterentwickeln, dazulernen, ausprobieren – aber bitte kurzweilig, lustmachend und jederzeit verfügbar. Ehrenamtlich Engagierte formulieren einen punktuellen oder auch grundsätzlichen Bildungsbedarf für sich und erwarten ein ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechendes Angebot von ihrer Kirche: das bedeutet einerseits eine große thematische Vielfalt an Bildungs- und Unterstützungs-angeboten, die für Ehrenamtliche aber gleichzeitig gut erreichbar und zu geeigneten Zeiten angeboten werden sollten. In einer Flächenlandeskirche im säkularen Umfeld ist das ohne digitale Angebote kaum möglich.
_rdax_945x532.png)
So entstand die Idee der „Lernplattform für kirchliches Ehrenamt“, die mit ihren Modulen zu unterschiedlichsten Themen genau solche Angebote für alle Interessierten zur Verfügung stellt, und zwar:
- termin- und zeitunabhängig verfügbar,
- kurzweilig, praxisorientiert, interaktiv und lustmachend (dem neuesten Stand der Lernpsychologie entsprechend)
- nutzbar sowohl nach individuellem Bedarf als auch in präsentischen Veranstaltungen mit Gruppen, die vor Ort einzelne Module mit Erfahrungsaustausch, Gesprächsgruppen oder konkreten Verständigungseinschüben unterbrechen oder verbinden können.
Derzeit bietet die Lernplattform Module zu 11 verschiedenen Themen. Acht davon sind im Projektzeitraum entstanden. Das Projekt wird mit 40.000€ vom Digitalinnovationsfonds gefördert.