Online-Predigtwerkstatt für Ehrenamtliche

Die Zahl an Pfarrern und hauptamtlichen Mitarbeitenden geht rasant zurück – die Lücken füllen immer häufiger Ehrenamtliche. Doch wer übernimmt das Predigen? Die Predigtwerkstatt der IHL ist ein YouTube-Format für alle, die ohne theologische Ausbildung im Verkündigungsdienst stehen oder sich darauf vorbereiten. In kompakten Videofolgen vermittelt Prof. Dr. Christoph Schrodt theologische Grundlagen, praktische Hilfen und geistliche Orientierung. Ein zentrales Bild dabei ist das „Predigtauto“ – ein anschauliches Modell, mit dem der Aufbau und die Dynamik einer Predigt greifbar gemacht werden. Die Einheiten setzen thematische Schwerpunkte – etwa zu Jugendgottesdiensten, Kurzandachten oder Trauersituationen – und greifen neben theologischen Basics auch aktuelle Themen wie z. B. KI in der Predigtgestaltung auf.

Prof. Dr. Christoph Schrodt steht lächelnd mit Ledertasche neben einem hellblauen VW-Käfer auf einem Waldweg. Das Auto symbolisiert das in der Predigtwerkstatt verwendete Modell des „Predigtautos“.

Mit dem Online-Format soll insbesondere das Selbststudium unterstützt werden – niedrigschwellig, flexibel und abgestimmt auf verschiedene Gemeindekontexte aus landeskirchlichem, pietistischem und freikirchlichem Umfeld. Zuschauende erhalten zusätzlich die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, auf die in späteren Videos eingegangen wird. Das Ziel: motivieren, ausrüsten und begleiten – verständlich, praxisnah und konfessionsübergreifend. Ob Andacht oder Predigt, ob frei gehalten oder abgelesen: Die Predigtwerkstatt gibt Impulse für alle, die Gottes Wort verständlich, relevant und glaubwürdig weitergeben wollen.

Gefördert wird das Projekt mit 10.863 Euro aus dem Digitalinnovationsfonds.