Tiere stehen im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Frankfurt a.M. (epd). Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags der Schöpfung“ der Kirchen am 5. September. Im Fokus stehen dabei Fragen rund um Tierwohl und Tierethik, teilte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am Montag in Frankfurt am Main mit. Der Aktionstag wird in diesem Jahr zum 16. Mal begangen. Die zentrale ökumenische Feier wird den Angaben zufolge im landwirtschaftlichen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse im nordrhein-westfälischen Bad Sassendorf ausgerichtet.

In der Zeit vom 1. September bis 4. Oktober begehen die christlichen Kirchen zudem ihre Aktion „Schöpfungszeit“. Zum „Tag der Schöpfung“ am 5. September gehörten Umwelt- und Klimaworkshops sowie Aktionen zum nachhaltigen Leben. Der Umwelt-Tag möchte mit seinem biblischen Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ einen Diskursraum für unterschiedliche Meinungen zu Tierwohl und Tierethik öffnen.

Ein Kalb steht neben seiner Mutter in einem Stall in St. Peter (Foto vom 26.01.2023). Fleisch aus dem Tierwohl gerechter Haltung wird zunehmend nachgefragt. Es geht nicht nur um die Haltung. Die mobile Schlachtung gilt als stressfreie Alternative zu Tiert

„Ich wünsche mir, dass durch die Wahl des diesjährigen Mottos unser Blick gegenüber den Tieren im Kleinen und im Großen aufmerksamer wird, dass wir lernen, dankbar zu sein für die verschiedenen Tierarten auf der Erde, dass wir darin einen Fingerzeig des Schöpfergottes in all seiner Vielfalt und Fülle erkennen können“, schreibt der ACK-Vorsitzende, Christopher Easthill, im Begleitheft zur Aktion. Er wünsche sich, dass das Motto dazu anrege, Tieren mit Respekt zu begegnen und sie zu schützen.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) wurde 1948 gegründet. Inzwischen gehören ihr 19 Kirchen unterschiedlicher Traditionen an, weitere sechs Kirchen sind Gastmitglieder und fünf ökumenische Organisationen haben Beobachterstatus. Die ACK gestaltet dazu unter anderem den jährlichen zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen und richtet den Ökumenischen Tag der Schöpfung aus.