Zweiter Weltkrieg
Zwanzig Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war Europa erneut von einem verheerenden Krieg gezeichnet. Der von Deutschland ausgehende Angriffskrieg führte in vielen Ländern zu massiven Zerstörungen, zu Millionen von Toten und tiefem menschlichem Leid.
In weiten Teilen der deutschen Kirchen trat während dieser Zeit die Loyalität zum eigenen Land stärker hervor als die Orientierung an der Versöhnungs- und Friedensbotschaft der Bibel. Die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs bewegten jedoch zahlreiche Christinnen und Christen dazu, ihre Haltung zu überdenken. Im Ökumenischen Rat der Kirchen hielten sie 1948 die zentrale Einsicht fest: „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“
Hier finden Sie Material für Andachten und Gottesdienste sowie Hintergrundinformationen zum Zweiten Weltkrieg.