Theologinnenkonvent feiert 100-jähriges Bestehen

Marburg, Lübeck (epd). Der Konvent evangelischer Theologinnen feiert vom 22. bis 25. Juni an seinem Gründungsort in Marburg sein 100-jähriges Bestehen. Die Jahrestagung stehe unter dem Titel „Mit Pumps und Talar“, teilte die Vorsitzende, Pastorin Margit Baumgarten, in Lübeck mit. Elf Theologiestudentinnen gründeten vor 100 Jahren in Marburg den Theologinnenkonvent. Es ging ihnen um Berufsperspektiven für Frauen, gegenseitigen Austausch und Einfluss auf die kirchliche Gesetzgebung - Ziele, die bis heute aktuell sind.

„Es war ein langer, steiniger Weg, den die ersten Kolleginnen gegangen sind“, sagte die Vorsitzende des Theologinnenkonvents, Margit Baumgarten, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Größte Errungenschaft in den 100 Jahren sei die Ordination von Theologinnen in allen deutschen Landeskirchen gewesen. Der Beschluss der letzten Landeskirche - Schaumburg-Lippe - fiel allerdings erst 1991.

Auch heute fänden sich in der kirchlichen Leitungsebene noch immer mehr Männer als Frauen. Aktuell sei sogar eine Rückwärtsbewegung festzustellen, bemerkte Baumgarten: „Männer fühlen sich unterprivilegiert und fordern Einschränkungen für Frauen.“ Oder sie erklärten den Bedeutungsverlust der Kirche im Zuge der Säkularisierung als zu vielen Frauen im Amt geschuldet. Es gelte daher, die Anliegen der Frauen beharrlich zu verfolgen.

Auf ihrer Jahrestagung erwartet der Theologinnenkonvent als Tischrednerin unter anderem die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann. In einem „Open Space“ am 23. Juni geht es um die Zukunft des Theologinnenkonvents. Zum Programm gehören außerdem ein ökumenischer Abend sowie die Mitgliederversammlung. Der Konvent hat 216 Einzelmitglieder und 12 korporative Mitglieder in den Konventen der Landeskirchen, sodass er Baumgarten zufolge rund 400 bis 500 Theologinnen vertritt.