kirchenmusik.online – Digitales Lehrwerk für die Kirchenmusikausbildung

Mit dem Projekt kirchenmusik.online entsteht ein digitales Lehrwerk für die kirchenmusikalische Ausbildung im evangelischen und katholischen Bereich. Ziel ist es, die Ausbildung auf Grundlage der C-Rahmenprüfungsordnung durch eine moderne, moodlebasiert aufgebaute Plattform zeitgemäß zu gestalten. In der Pilotphase 2024 wurden erste Grundlagenfächer wie Hymnologie und Gemeindesingen durch Redaktionsteams aufbereitet, videobasiert umgesetzt und digitalisiert. Der Carus-Verlag fungiert als Vertriebspartner, technische Umsetzung und Gestaltung übernehmen spezialisierte Agenturen.

Webseite Kirchenmusik-Online.de

Die Plattform ermöglicht nicht nur die ortsunabhängige Qualifizierung, sondern auch eine gezielte Ansprache junger Zielgruppen und Quereinsteiger*innen. Die digitale Umsetzung soll dabei helfen, regionale Ungleichheiten auszugleichen und einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung kirchenmusikalischer Fachkräfte zu leisten.

Das Projekt wird vom Amt für Kirchenmusik der württembergischen Landeskirche gesteuert, in enger Kooperation mit bundesweiten und ökumenischen Gremien. Langfristig ist ein vollständiger Ausbau aller Lehrfächer über mehrere Jahre hinweg geplant.

Gefördert mit 84.000 € aus dem Digitalinnovationsfonds.