Aktuelle Publikationen der EKD

Evangelische Kindertageseinrichtungen: Bildung von Anfang an
Eine Handreichung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Hrsg. EKD, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2020
In dieser Handreichung des Rates der EKD werden Kirchengemeinden und andere evangelische Träger früher Bildung ermutigt, die Qualität und Intensität ihrer frühen Bildungsangebote weiterzuentwickeln. Dazu gehören die Schärfung eines christlichen Profils, der Ausbau von Netzwerken sowie die Implementierung von Qualitäts- und Präventionskonzepten. In einem kurzen Praxisteil werden Anregungen zum Austausch und zur Ideenfindung rund um die evangelische Kindertagesstätte angeboten.
ISBN 978-3-374-06703-9
Preis 8,00 Euro

Impulse der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend für die demokratiebezogene Bildungsarbeit in kirchlichen Handlungsfeldern, EKD-Texte 134, 2020
Der Text ermutigt kirchliche Bildungseinrichtungen dazu, eigene Impulse in der demokratiebezogenen Bildungsarbeit zu setzen.
Preis 1,45 Euro
Online lesenBestellen per E-Mail

Umkehr zum Frieden
Ökumenische FriedensDekade 8. bis 18. November 2020

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben
Die Statistik 2019 der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Kostenlose Email-Bestellung von „Gezählt 2020“

Empirische Befunde und Perspektiven 2017 bis 2019
Kostenlose Bestellung bis 10 Exemplare

Wirklich?
Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache (Neuauflage 2020)
Sprache ist nicht nur ein Spiegel unseres Alltags und unserer Wertvorstellungen, sondern schafft auch Wirklichkeit. Das Faltblatt, dass in Zusammenarbeit von Evangelischem Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. und Evangelischer Kirche in Deutschland entstanden ist, zeigt mit Beispielen, dass inklusvie Sprache auch ohne unverständliche Wortungetüme und Sprachvorschriften auskommt.
Telefonische Bestellung: 0511/2796-441
Bestellen per E-Mail

Aufgaben und Chancen
Ein Grundlagentext der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend
Hrsg. EKD, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2020
Gut ein Drittel der deutschen Bevölkerung gehört keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an. Dieser Text richtet sich in erster Linie an Verantwortliche kirchlicher (Bildungs-)Arbeit. Sie werden darin ermutigt, ihre Konzepte und ihr Handeln so anzupassen, dass sie damit konfessionslose Menschen besser erreichen.
ISBN 978-3-374-06326-0
Preis 8,00 Euro

Menschenrechte und Digitalisierung
Gesellschaft, Wirtschaft und Staat: Innerhalb kürzester Zeit hat eine atemberaubende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche stattgefunden. Das verändert, wie Menschenrechte weltweit wahrgenommen und verteidigt, aber auch missachtet werden können. Mit einem Materialheft nimmt die EKD in den Blick, was Menschenwürde und Menschenrechte im digitalen Zeitalter bedeuten.

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) lädt auch im Jahr 2020 alle Kirchengemeinden in ihrem Bereich sowie in anderen Konfessionen dazu ein, am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere, 08. März 2020) für bedrängte und verfolgte Christen zu beten. Eine entsprechende Materialsammlung stellt den Gemeinden Informationen über die Lage von christlichen Minderheiten und liturgische Bausteine zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der Fürbitte 2020 ist die Situation der Menschen in Syrien.

Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht.
Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD-Texte 133, September 2019
Preis 1,90 Euro
Online lesen English Version: Livestock and Fellow CreaturesBestellen per E-Mail

Ein friedenstheologisches Lesebuch
Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD
Evangelische Verlagsanstalt GmbH Leipzig
www.eva-leipzig.de
ISBN 978-3-374-06058-0
Preis 35,00 Euro
Im chrismonshop bestellen

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben.
Die Statistik 2018 der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Individuelle Zugehörigkeit am Beispiel der Tourismuskirchenarbeit, EKD-Texte 132, Juli 2019
Preis 1,40 Euro
Online lesenBestellen per E-Mail
_rdax_263x425_60.jpg)
„Meine Hilfe kommt von Gott“ Psalm 121,2
Materialien für Andachten und Gottesdienste
zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.

Ökumenische FriedensDekade 10. bis 20. November 2019 - "friedensklima"

In leicht verständlicher Sprache
Erschienen in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig
ISBN 978-3-374-06008-5
Preis 30,00 Euro
Bestellen per E-Mail

Zwischen demografischem Wandel und nachlassender Kirchenverbundenheit
Eine langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens der Universität Freiburg in Verbindung mit der EKD, 2019
Kostenlose Bestellungen der Broschüre über versand@ekd.de

Ein Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz
und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland - Gemeinsame Texte 26, 2019
Preis 0,29 Euro
Online lesenBestellungen an versand@ekd.de

Der Leitfaden versteht sich unverändert als ein Kompendium von Standards und richtet sich in erster Linie an kirchlich-institutionelle Anleger, soll aber auch Privatpersonen eine Hilfe sein. EKD Text 113, 4., aktualisierte Auflage, 2019
Preis 1,90
Online lesen Hier finden Sie den Ekd-Text 113 auf Englisch