Audit berufundfamilie

Das Zertifikat 2017

Das Kirchenamt der EKD übernimmt seit vielen Jahren Anstrengungen, um die Familienfreundlichkeit der Arbeitsplätze zu verbessern. Seit 2007 werden diese Bemühungen durch das Audit berufundfamilie begleitet und unterstützt.

War zunächst nur das Kirchenamt der EKD auditiert, wurden im Zuge der Re-Auditierung im Jahr 2014 erstmals auch sieben unselbständige Einrichtungen der EKD mit Standorten in Berlin (Dienststelle des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Ev. Zentralarchiv, Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Handlungsbereich Ev. Seelsorge in der Bundeswehr) und Hannover (Oberrechnungsamt der EKD, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Ev. Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz) einbezogen. Im Jahr 2020 wurde auch die Behörde "Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD" einbezogen.

Ziel der regelmäßigen Auditierung ist es, familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik sicherzustellen, den erreichten Standard zu stabilisieren oder bedarfsgerecht auszubauen.

Im August 2017 wurde das Zertifikat dauerhaft erteilt.

Die Geschäftsführung des Audits liegt beim Referat für Chancengerechtigkeit (https://www.ekd.de/referat-chancengerechtigkeit-ekd-24393.htm). In den Einrichtungen sind jeweils Auditbeauftragte benannt.

Weitere landeskirchliche Zertifikatsträger

Hinweis: Weitere Informationen über das Audit berufundfamilie finden Sie im Internet unter www.beruf-und-familie.de, das Zertifikat steht als Download zur Verfügung.