Christliche Patientenvorsorge und Patientenverfügung

Selbstbestimmung im Alter und in Notsituationen durch Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Behandlungswünsche

Vorsorge treffen für Alter, Krankheit oder unerwartete Notfälle? Über diese Fragen herrscht oft große Unsicherheit. Die Christliche Patientenvorsorge bringt Klarheit. Sie unterstützt Sie dabei, frühzeitig und selbstbestimmt Regelungen zu treffen. Sie informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Behandlungswünsche. Dabei orientiert sie sich an Ihren persönlichen Werten und Aspekten christlicher Ethik in der Medizin.

Was ist die Christliche Patientenvorsorge?

Die Christliche Patientenvorsorge bietet Ihnen ethische Orientierung und praktische Hilfen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche in Bezug auf medizinische Entscheidungen sowie Pflege und Behandlung am Lebensende respektiert werden – selbst wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, diese selbst zu äußern.

Patientenvorsorge mit christlichen Werten – Ihre Vorteile

Die Handreichung bietet Orientierung, erleichtert Entscheidungen und stärkt alle Beteiligten.

  • Rechtzeitige Festlegung individueller Behandlungswünsche
  • Berücksichtigung christlicher Ethik und persönlicher Werte
  • Fundierte Beratung und leicht verständliche Formulare
  • Unterstützung für Angehörige, Ärzt*innen und Pflegekräfte

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung einfach erklärt

In dieser Handreichung finden Sie verständliche Informationen zu:

  • den gesetzlichen Grundlagen der Patientenvorsorge
  • den Unterschieden zwischen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • der Bündelung Ihrer Entscheidungen zu Organspende und Patientenverfügung
  • ethischen Fragen rund um Pflege, Behandlung und Lebensende

Rechtzeitig vorsorgen: Gesetzliche Grundlagen und ethische Orientierung

Die Handreichung bietet nützliche Denkanstöße und Hintergründe zu Themen wie:

  • „Advance Care Planning“ (ACP)
  • palliative Versorgung und medizinische Entscheidungen
  • Demenz, Wachkoma und Behandlungsziele
  • palliative Sedierung und passive Sterbehilfe

Zudem erhalten Sie Tipps und Formulare zum Erstellen und Verwahren Ihrer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – speziell unter Berücksichtigung der christlichen Perspektive.

Für wen ist die Christliche Patientenvorsorge?

  • Menschen, die für sich oder Angehörige vorsorgen möchten
  • Christliche Beratungseinrichtungen, Kirche und Diakonie
  • Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen
  • Angehörige und Vertrauenspersonen
  • Fachkräfte im Gesundheitswesen
  • alle, die sich für ethische Fragen interessieren

Hinweise zur Rechtsgültigkeit älterer Patientenverfügungen

Die aktualisierte Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge berücksichtigt Änderungen der Rechtslage, die sich aus der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2022 und aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid vom 26.02.2020 ergeben haben. In diesem Zusammenhang wurde der Abschnitt über die Beihilfe zur Selbsttötung grundlegend überarbeitet und um eine vertiefte ethische Betrachtung ergänzt.

Sollten Sie bereits das Formular einer Christlichen Patientenverfügung der ersten Auflage von 1999 oder der zweiten Auflage von 2003 ausgefüllt haben, empfehlen wir Ihnen, es durch das Formular der aktuellen Auflage zu ersetzen. Sollten Sie eine Vorsorgevollmacht nach dem 2011 veröffentlichten Formular ausgefüllt haben, bitten wir Sie, die Vorsorgevollmachten in Gesundheits- und Aufenthaltsangelegenheiten zu ersetzen.
Im Übrigen behalten Formulare aus einer früheren Auflage der Christlichen Patientenvorsorge, die bereits ausgefüllt und unterschrieben wurden, ihre Gültigkeit auch in rechtlicher Hinsicht. 

Download & Bestellung der Formulare

Beim Ausfüllen der Patientenvorsorge ist ein Gespräch mit Angehörigen, Vertrauten und ggf. Fachleuten ratsam.

Bis zu 9 Exemplare sind über den Chrismon-Shop versandkostenfrei. Ab 10 Exemplaren beträgt der Preis pro Stück 0,45 Euro

Rückfragen: info@ekd.de bzw. 0800 50 40 602

Downloads der Formulare der Patientenverfügung:

Dokumente und Hilfen für eine christliche Patientenverfügung

Hier finden Sie die Broschüre und Hinweiskarte als Download.