zur Stellenbörse

Sozialpädagoge (m/w/d) für den Bereich Übergang Schule Beruf und den Bereich Digitalsierung

Veröffentlicht am 09. September 2025

Arbeitsort
Esslingen am Neckar
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Verhandelbar
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
08. Dezember 2025

Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung am Berufsausbildungszentrum Esslingen als   Sozialpädagoge (m/w/d) für den Bereich Übergang Schule Beruf und den Bereich Digitalsierung   Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich. Als modernes Bildungsunternehmen qualifizieren wir junge Menschen mit Benachteiligungen bei der Berufsvorbereitung und in der Ausbildung. Wir setzen und dafür ein, junge Menschen in ihrer Entwicklung individuell zu unterstützen. Seien Sie dabei!   Alles Wichtige im Überblick Einstiegszeitpunkt: ab 01.10.2025 Arbeitsort: 73728 Esslingen Befristung: unbefristet Arbeitsumfang: 70 - 100% (27,3 - 39,00 Std./Wo.) Tarifvertrag: AVR Wü Ansprechperson: Anette Lang, Bereichsleitung, unter 0711 931854-230 oder per Mail: Anette.Lang@baz-esslingen.com

WE CARE - was wir für Sie tun

  • Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
  • Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung und geben Ihrer Kreativität Raum
  • Sie profitieren von den vielfältigen Benefits der Diakonie Stetten wie  arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Job-Ticket, Business-Bikes und Corporate Benefits
  • Wir pflegen ein kulturelles Miteinander in Form verschiedener gemeinsamer Aktivitäten.
    Tarifgerechte Bezahlung nach AVR-Württemberg

Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.

Was Sie Gutes tun

  • Sie unterstützen Schüler*innen von Abgangsklassen  bei der Berufsorientierung
  • Sie begleiten Sie mit dem Ziel ihre Ausbildungsfähigkeit zu erhöhen  mit dem Ziel  den Übergang in eine Anschlussmaßnahme oder in Ausbildung (gefördert/nicht-gefördert) zu erleichtern
  • Sie führen pädagogische Module an einem SBBZ durch

Was Sie dafür mitbringen

  • Sie haben ein Studium der Sozialpädagogik bzw. der sozialen Arbeit mit dem Abschluss Diplom, Bachelor oder Master
  • Sie haben eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sie sind zuverlässig und besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Sie sind zeitlich flexibel
  • Wir erwarten, dass unser christliches Selbstverständnis die Grundlage Ihres Handelns bildet. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist wünschenswert, jedoch keine Einstellungsvoraussetzung