zur Stellenbörse

Quartierslots:in für das Familien- und Nachbarschaftszentrum Botnang (m/w/d)

Veröffentlicht am 15. September 2025

Arbeitsort
70195 Stuttgart
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
unbefristet
Dienstbeginn
01. November 2025
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
30. September 2025

Kennziffer: 2509-17 eva A1 JuSo

Benachteiligten jungen Menschen eine Chance geben - dafür stehen wir!

Die Mobile Jugendarbeit ist ein bewährtes und anerkanntes Handlungskonzept mit den Schwerpunkten: Einzelhilfe, Streetwork, Gruppenarbeit und Gemeinwesenorientierung.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Aufsuchen und Begleiten von Bewohner:innen in Angeboten des FuN
  • Beratung verschiedener Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren) zur Verbesserung der Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten
  • Vermittlung und Begleitung zu Behörden und passgenauen Hilfen
  • Empowerment der Bewohner:innen durch Vermittlung von Wissen und Kompetenzen
  • Ehrenamts- und Nachbarschaftsnetzwerk im Quartier stärken und ausbauen
  • Partizipationsmöglichkeiten im Quartier aufzeigen

Wir wünschen uns:

  • ein selbstständiges flexibles Arbeiten und die Bereitschaft zu Diensten auch am Abend sowie punktueller Wochenendarbeit
  • Offenheit für Teamarbeit und Netzwerkarbeit, sowie Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen, die kreativ im Umgang mit ihrem Verhalten sind; Engagement, sich mit ihren individuellen Bedürfnissen auseinanderzusetzen
  • durch Ihre Fähigkeit zur konstruktiven Kritik und zur Reflexion tragen Sie aktiv zum Erfolg des Teams bei
  • eine ressourcenorientierte pädagogische Grundhaltung
  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. 

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, sich mit Ihren Interessen und Fähigkeiten einzubringen
  • einen dynamischen Bereich, in dem neben den vorgestellten Arbeitsfeldern auch innovative Projektideen Raum finden
  • eine interessante und spannende Tätigkeit im Rahmen des Stuttgarter Modells
  • tarifliche SuE-Zulage (Zulage bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Arbeitsvertrages und der Eingruppierung)
  • Stuttgart-Zulage mit 150€ für 100% (prozentuale Anpassung)
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.