zur Stellenbörse

Referentin bzw. Referent als Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (m/w/d)

Veröffentlicht am 09. Oktober 2025

Arbeitsort
Merseburger Straße 44, 06110 Halle (Saale)
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Stellenumfang
Teilzeit
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
14. November 2025

Die Diakonie Mitteldeutschland nimmt die diakonischen Aufgaben der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland auf Ebenen der Landeskirchen wahr. Sie vertritt als evangelischer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mehr als 2.000 Einrichtungen mit ca. 35.000 Beschäftigten im Schwerpunkt in Sachsen-Anhalt und Thüringen und ist der größte Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in den neuen Bundesländern. Die Diakonie in Mitteldeutschland übernimmt beim Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ Koordinierungsaufgaben für ihre Mitgliedseinrichtungen. Die Diakonie Mitteldeutschland sieht sich in der Pflicht zur aktiven Aufarbeitung von Vorfällen sexualisierter Gewalt. Zur Verstärkung des Referats Schutz vor sexualisierter Gewalt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin bzw. ein Referent als Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (m/w/d). Es handelt sich um ein unbefristetes Dienstverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 0,5 VK (19,5 Stunden/Woche).

Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Erarbeitung und Kommunikation der Handlungsempfehlungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Durchführung von Schulungs- und Qualifikationsveranstaltungen
  • Entwicklung und Erstellung von Konzepten sowie interner Prozesse
  • Beratung und Unterstützung der Mitgliedseinrichtungen
  • Koordination von Hilfen und fachliche Unterstützung
  • Mitarbeit in bestehenden Fachgremien und regionalen Arbeitskreisen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Kontinuierliche konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote und Maßnahmen
  • Netzwerk- und Gremienarbeit

 

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Soziologie, Sozialarbeit bzw. -pädagogik oder vergleichbarer Abschluss
  • Expertise zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Kenntnisse über das Zusammenwirken der verschiedenen Hilfesysteme
  • Fähigkeit zur Teamarbeit, Selbstreflexion und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Psychische Belastbarkeit
  • Kommunikative Fähigkeiten und Erfahrung beim Aufbau und der Pflege von Netzwerken
  • Kompetenzen und Erfahrungen in Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen
  • Fähigkeit zu sozialethischer Reflexion vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens, Darstellung und Vertretung des diakonischen Profils
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein der Klasse 3 oder B wünschenswert

Damit können Sie bei uns rechnen:

  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten, bei Bedarf regelmäßige Supervision sowie Coaching stärken nicht nur Ihr Fachwissen, sondern geben Ihnen auch Halt in Ihrer Position als Referentin oder Referent
  • Vergütung nach AVR in der Fassung der Diakonie Mitteldeutschland (EG 10) sowie Sozialleistungen (u. a. zusätzliche Altersvorsorge, Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung)
  • Flexible und mobile Arbeitsformen sind ebenso selbstverständlich wie eine gute technische Ausstattung zur Ausübung Ihrer Tätigkeit

Downloads