Pfarrstelle Krankenhausseelsorge Klinikum Bremen-Nord 75%
Veröffentlicht am 21. Oktober 2025
- Arbeitsort
- Hammersbecker Straße 228, 28755 Bremen
- Bundesland
- Bremen
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Dienstbeginn
- 01. Januar 2026
- Voraussetzung
- Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
- Ende der Bewerbungsfrist
- 15. November 2025
Das Klinikum Bremen-Nord ist das zentrale Versorgungskrankenhaus für den Bremer Norden mit acht Fachabteilungen, ca. 1000 Mitarbeiter:innen und 537 Planbetten- und plätzen. Von der Geburtshilfe bis zur Geriatrie bietet das Klinikum Bremen-Nord alle medizinischen Leistungen an, die für die Menschen in Bremen-Nord und dem niedersächsischen Umland wichtig sind. Das Klinikum ist als Traumazentrum zertifiziert.
Im Klinikum Bremen-Nord arbeiten zurzeit eine evangelische Seelsorgerin (derzeit mit einem 75% Dienstpensum) und ein katholischer Seelsorger. Die ausgeschriebene Stelle wurde zum 1.Oktober 2025 durch Ruhestand frei. Wir suchen eine Nachfolge zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgabenbeschreibung
Die Beauftragung umfasst folgende Aufgaben:
- Gesprächsangebote für Patient:innen, Angehörige, Mitarbeiter:innen und Teams
- Mitarbeit im Ethik-Komitee
- Bereitschaft zu Notfalleinsätzen auch außerhalb der üblichen Präsenzzeiten
- Beteiligung an dem System der Wochenenderreichbarkeit mit den Kolleg:innen in anderen Bremer Kliniken
- Bereitschaft, die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack fortzusetzen und im Team eine monatliche Abendandacht ("Heilsame Stärkung erfahren. Andachten mit Meditation und Gebet für Kranke und Gesunde") zu gestalten.
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
- Studium der Evangelischen Theologie mit 1. um 2. theologischen Examen sowie die Ordination in einer Gliedkirche der EKD.
- Freude an der Zusammenarbeit mit dem katholischen Kollegen sowie an der Kooperation mit anderen unterstützenden Diensten (Psychologischer Dienst, Sozialdienst) und die Bereitschaft, eine Zusammenarbeit mit dem Palliativdienst fortzusetzen.
- Die Bereitschaft und Fähigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den verschiedenen Berufsgruppen des Krankenhauses
- Freude an der Gestaltung von Impulsen und Projekten
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen des Arbeitsbereichs „Seelsorge in Institutionen“ und der Fachgruppe Krankenhausseelsorge
- Die Bereitschaft, eine Fortbildung in Spiritual Care zu durchlaufen
- Eine KSA-Ausbildung wird vorausgesetzt bzw. müsste erworben werden
Ein erweitertes Führungszeugnis ohne einschlägige Eintragung
Wir bieten
- Freiräume in der Gestaltung des seelsorglichen Dienstes und die Möglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung
- Angebote der Supervision und Fortbildung
- Die kollegiale Einbindung in den Konvent des Arbeitsbereichs „Seelsorge in Institutionen“
Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Leitung des Arbeitsbereichs „Seelsorge in Institutionen“, Frau Pastorin Christine Kind, Tel.: 0170 8797099, christine.kind@kirche-bremen.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. November 2025 an den Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche, Franziuseck 2-4, 28199 Bremen
Wir sind zertifiziert als ausgesprochen familienfreundliches Unternehmen im Lande Bremen.