zur Stellenbörse

WOIN-AusbildungJuHe2026 I Praxisintegrierte Ausbildung Jugend- und Heimerziehung

Veröffentlicht am 23. Oktober 2025

Arbeitsort
71364 Winnenden
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Vollzeit
Befristung
befristet (Ausbildungsdauer)
Dienstbeginn
01. September 2026
Voraussetzung
Keine bestimmte Konfession notwendig
Ende der Bewerbungsfrist
15. Januar 2026

Ein Job, der erfüllt!

Werde zum 01.09.2026 Teil unseres Teams und starte deine Ausbildung im Bereich Wohnen-Internate oder im Bereich Jugendhilfe an unseren Standorten im Rems-Murr-Kreis. 

Freu dich auf eine offene Willkommenskultur, ein wertschätzendes Miteinander und vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und (persönlichen) Weiterentwicklung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Was dich bei uns erwartet

Im Bereich Wohnen-Internate

  • Du betreust und förderst wertschätzend unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Hör- oder Sprachschädigung oder einer Störung im Autismus-Spektrum
  • Du begleitest Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg während der Schul- und Ausbildungszeit

Im Bereich der Jugendhilfe

  • Du betreust und förderst wertschätzend unsere Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-21 Jahren
  • Du begleitest Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Leben, bietest Beziehung und Begleitung an und unterstützt diese, ihr Leben zunehmend eigenverantwortlich zu gestalten

In beiden Bereichen wirst du...

  • unser pädagogisches Konzept kennenlernen und anwenden
  • den pädagogischen Alltag zusammen mit ausgebildeten Fachkräften gestalten und delegierte Aufgaben im Team übernehmen
  • deine Kreativität einsetzen, Freizeitangebote gestalten und umsetzen
  • die Ressourcen von Kindern und Jugendlichen mobilisieren

Damit überzeugst du uns

  • Mit einem mindestens einjährigen Vorpraktikum im Sozial- und Gesundheitswesen, zum Beispiel im Rahmen eines Freiwilligendienstes (bei einem mittleren Bildungsabschluss) 
  • Alternativ mit einem sechswöchigen Vorpraktikum (bei einem Abitur oder einer Fachhochschulreife, dem erfolgreichen Abschluss des Berufskolleg Fachrichtung Soziales oder einer abgeschlossenen pädagogischen Berufsausbildung)
  • Du bemühst dich um einen Schulplatz in einer Fachschule für Jugend- und Heimerziehung oder hast bereits eine Zusage
  • Motivation, Engagement und Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft, dich weiter zu entwickeln, dich zu reflektieren und neuen Herausforderungen zu stellen

Wir bieten dir

  • Eine professionelle Begleitung durch die Ausbildung mit erfahrenen Praxisanleiter*innen und Mentor*innen
  • Einen sicheren Arbeitsplatz nach deiner Ausbildung in einer großen Sozialeinrichtung mit vielen Möglichkeiten
  • Die Teilnahme an internen Fortbildungen (z.B. Gebärdensprachkurse) und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung in Themen, die deine Ausbildung an der Fachschule nicht komplett abdeckt
  • Vergütung nach AVR-Württ. analog zum TVAöD mit einem monatlichen Gehalt von derzeit 1.415,69 EUR brutto im ersten Ausbildungsjahr und eine tariflich festgelegte Jahressonderzahlung 
  • Zusätzlich zum Anspruch auf 30 Urlaubstage eine Dienstbefreiung zur Anfertigung von Fach- und Praxisarbeiten von 5 bis 10 weiteren Tagen

Video

Ausschreibungsvideo anschauen