zur Stellenbörse

Oberarzt m/w/x für die Neurologie und Schmerztherapie

Veröffentlicht am 24. Oktober 2025

Arbeitsort
Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf bei Berlin
Bundesland
Brandenburg
Stellenumfang
Verhandelbar
Voraussetzung
Keine bestimmte Konfession notwendig

Die Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf verfügt über eine zertifi­zierte Stroke-Unit, neurologische Tagesklinik, allgemeine neurologische Poliklinik sowie Spezial- und Hochschulambulanzen für neuromuskuläre Erkran­kungen, ent­zündliche ZNS-Erkrankungen wie z.B. Multiple Sklerose, Neuroinfektio­logie und Schmerztherapie, die von erfahrenen Spezialisten geleitet werden. Patientinnen und Patienten, die einer intensivmedizinischen Therapie bedürfen, werden interdis­ziplinär auf der Intensivstation und Intermediate Care Unit behandelt.

Als Teil des Universitätsklinikums der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane nimmt die Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie Auf­gaben in der Patientenversorgung, Forschung und Lehre wahr. Hierfür gibt es am Standort ein Forschungslabor mit neuroimmunologischem und neuromuskulärem Fokus und einer hochmodernen Einrichtung.

Aufgabenbeschreibung

  • Oberärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie
  • Ausbildung der Ärzte (m/w/x) in Weiterbildung im klinischen Bereich des Fachgebietes der Neurologie und Schmerztherapie
  • Beteiligung an der Lehre im Bereich der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg
  • Mitarbeit in den Spezial- und Hochschulambulanzen
  • Mitarbeit an klinischen und translationalen Forschungsprojekten

Voraussetzungen

  • eine in Deutschland anerkannte ärztliche Approbation sowie eine abgeschlossene Promotion
  • abgeschlossene Facharztweiterbildung für Neurologie und fachärztliche/oberärztliche Erfahrung im Bereich der Neurologie
  • Forschungserfahrung oder eine Habilitation wünschenswert
  • Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“ von Vorteil
  • Interesse an der Arbeit im abwechslungsreichen akademischen Umfeld, einschließlich Lehre und Forschung 
  • Interesse die Schwerpunkte der Abteilung voranzubringen und zu erweitern bzw. Qualifikationen einzubringen, die komplementär zu den aktuellen Schwerpunkten sind
  • eine hohe Integrationsfähigkeit und Kompetenz zur interdisziplinären Zusammenarbeit auf universitärem Niveau
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Durchsetzungsvermögen und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Freude am Mitwirken an einer dynamischen Entwicklung des universitären Forschungsstandortes

Wir bieten

  • ein attraktiver, moderner Arbeitsplatz in idyllischer Umgebung direkt am Kalksee am Rande Berlins 
  • ein motiviertes Team und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen im Haus und dem standortübergreifenden Zentrum für Radiologie
  • eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • moderne Strukturen mit hohem Weiterentwicklungspotential
  • ein Forschungslabor mit hochmoderner Einrichtung mit neuroimmunologischem und neuromuskulärem Schwerpunkt
  • kostenfreier Fahrdienst („Shuttle“) von/nach Bahnhof Erkner zu den Hauptdienstzeiten
  • attraktive Konditionen nach AVR DWBO, u.a.:
    • regelmäßige Entgeltsteigerungen und jährliche Sonderzahlung
    • betriebliche Altersvorsorge mit 20% Arbeitgeberzuschuss
    • Zuschläge wie Kinderzuschlag, Zeitzuschläge, Überstunden- und Schichtzulage
    • Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit sowie nächtlichen Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst