zur Stellenbörse

Sozialpädagogische Fachkraft für Jugend- und Familienberatung mit Abschluss Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (w/m/d)

Veröffentlicht am 24. Oktober 2025

Arbeitsort
Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
ja
Dienstbeginn
01. März 2026
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
21. November 2025

Das Psychologische Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren ist eine Beratungseinrichtung mit drei Fachteams, der Erziehungs- und Familienberatung, der Jugend- und Familienberatung und der Schwangerenberatung.

Für das Fachteam „Jugend- und Familienberatung“ suchen wir zum 01.03.2026 oder später eine Fachkraft mit Abschluss  Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor, Master).

Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung mit einem Stellenumfang von 30 Stunden wöchentlich.

 

 

Zu den Aufgabenbereichen gehören u.a.:

  • Beratung von Jugendlichen, Eltern und Familien
  • Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Kindergruppe zum Thema „Trennung/Scheidung“
  • Präventions- und Vernetzungsarbeit

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene oder begonnene therapeutische Zusatzausbildung oder die Bereitschaft, eine solche zu beginnen
  • Berufserfahrungen im Kinder- und Jugendhilfebereich
  • Mitarbeit in unseren „Trennungs-/Scheidungs-Gruppen“ für Kinder
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

  • Ein fachlich qualifiziertes und engagiertes Team in einem wertschätzenden Betriebsklima
  • Ein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld
  • Eine qualifizierte Einarbeitung und kollegiale Begleitung
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung
  • Regelmäßige Fallbesprechung und Supervision
  • Vergütung und ggfs. Kinderzulage nach den Regelungen des BAT-KF
  • 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (KVZK)

Für Fragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung:
Gabriele Borchers, Leiterin des PBZ 02421 – 188142