zur Stellenbörse

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d) Mutter-Vater-Kind Gruppe

Veröffentlicht am 27. Oktober 2025

Arbeitsort
Iserlohn
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Stellenumfang
Teilzeit
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
25. Januar 2026

Wir, die Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen gGmbH, suchen für unsere Wohngruppe Mutter-Vater-Kind in Iserlohn eine/n Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Sonderpädagoge (w/m/d) in Teilzeit mit 19,5 bis 35 Stunden / Tarif BAT-KF SD 12  Die Mutter-Vater-Kind Gruppe in Iserlohn bietet insgesamt 26 vollstationäre Plätze für Mütter und Väter mit ihren Kindern. Das Angebot richtet sich an minderjährige und volljährige Schwangere sowie Mütter und Väter, die sich in familiären, sozialen und / oder psychischen Schwierigkeiten befinden und zu einer eigenständigen Lebensführung noch nicht in der Lage sind. Es handelt sich um eine Einrichtung der Jugendhilfe an der Schnittstelle zur Eingliederungshilfe.  Sie suchen neue Herausforderungen und möchten sich in einem multiprofessionellen Team weiterentwickeln und haben Lust mit komplexen Familiensystemen intensiv zu arbeiten?  Wir sind ein Unternehmen, welches Ihnen Wege der fachlichen Weiterentwicklung und vielfältige Aufstiegs- und Veränderungsmöglichkeiten bietet.  Kreative Lösungen, neue Wege, Partizipation, Krisenbewältigung und Flexibilität sind für Sie keine Fremdwörter. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Gerne informieren Sie sich darüber hinaus auf unserer Webseite.

Ihre Tätigkeiten

  • Planung, Durchführung, Dokumentation und Überprüfung von erzieherischen, pädagogischen und lebenspraktischen Maßnahmen
  • Begleitung und Umsetzung der Gesundheitsfürsorge
  • Durchführung von Kompetenztrainings und Freizeitmaßnahmen
  • Vorbereitung von Berichten und Stellungnahmen für Jugendämter und anderen Institutionen
  • Enge Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
  • Anleitung, Betreuung und Begleitung der Eltern (-teile)
  • Versorgung, Pflege und Betreuung von Säuglingen und Kindern
  • Begleitung bei der Durchführung von Kriseninterventionen und Maßnahmen zum Schutz des Kinderwohls

Das bringen Sie mit

  • Sie haben Ihr Studium zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen/ Sonderpädagogen (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen.
  • Idealerweise besitzen Sie schon erste Berufserfahrung im Mutter- Vater- Kind Bereich, Berufseinsteigerinnen sind jedoch herzlich willkommen.
  • Sie besitzen die Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst.
  • Sie besitzen die Führerscheinklasse B.
  • Bei Einstellung benötigen wir ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis, das nicht älter als 6 Monate sein darf.
  • Sie können einen Nachweis vorlegen, dass Sie gegen Masern geimpft wurden (das Masernschutzgesetz gilt für alle Mitarbeiter*innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind).

Damit punkten wir

  •  unbefristeter Arbeitsvertrag nach Tarif BAT- KF SD 12. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung erhalten Sie ein Bruttomonatsentgelt zwischen 3.990 € - max. 5.272 €. Dazu kommen eine monatliche Zulage von 130 € brutto + Schichtzulagen und ggfls. Kinderzulage(n) (142,90€/Kind) (berechnet auf Grundlage einer 39 Stundenwoche) 
  • 30 Urlaubstage + bis zu 2 Regenerationstagen sowie die Möglichkeit von Zusatzurlaubstagen durch Schicht- und Wechseldienst 
  • eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge durch die KZVK (Kirchliche Zusatzversorgung) 
  • eine strukturierte Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen 
  • eine verlässliche und strukturierte Dienstplanung sowie die Möglichkeit in Absprache mit der Gruppenleitung Ihre Arbeitszeiten unter Berücksichtigung betrieblicher Belange/dienstlicher Notwendigkeiten an Ihre Lebenssituation (bspw. in Kombination mit einem Studium) anzupassen 
  • Aufstiegsmöglichkeiten zur (stellvertretenden) Gruppenleitung/Gruppenleitung durch berufsbegleitende und arbeitgebergeförderte Leitungsweiterbildungen, Führungskräfte- oder Traineeprogramme 
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen z. B. im Bereich Traumapädagogik, Deeskalation, systemische Präsenz, Sexual-, Erlebnis-, Medienpädagogik u.v.m.  Bei Weiterbildungen kann zusätzlicher Bildungsurlaub geprüft werden. 
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement: z. B. kostenlose Yogakurse, Gesundheitszirkel, Sportabzeichen u. v. m. 
  • Mitarbeiterevents: z. B. Weihnachtsfeiern, Begrüßungstage, Sommerfest etc.  
  • Corporate Benefits: Mitarbeiterangebote von namenhaften Anbietern  
  • Jobbike Leasing 
  • Zeitwertkonten, z. B. für Sabbaticals oder einen früheren Renteneintritt