Prof. Dr. Michael Domsgen

Mitglied im Rat der EKD, Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Berufsausbildung / Studium
- 1987–1994 Studium der Evangelischen Theologie in Halle, Jena, Bern, Kiel und Tübingen
- 1994 Erstes Theologisches Examen (Diplom) in Halle
- 1997–1999 Religionslehrer an Gymnasien in Hoyerswerda und Weißwasser
- 1998–2000 Gemeindevikaritat in Rietschen (Ev. Kirche der schlesischen Oberlausitz)
- 2000–2002 Schulpfarrer i. E. in Wernigerode und Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut in Drübeck
Beruflicher Werdegang (schwerpunktmäßig)
1997
Promotion zum Dr. theol. an der Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit zu „Religionsunterricht in Ostdeutschland“)
2000
Ordination in Magdeburg
2002–2006
Wissenschaftlicher Assistent Uni Münster
2004
Habilitation an der Universität Münster mit einer Arbeit zu „Familie und Religion“
2006
Ernennung zum Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2011
Gründung und Leitung der Forschungsstelle „Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse“ in Halle
Seit 2011
Kooptiertes Mitglied der Philosophischen Fakultät III (Erziehungswissenschaften) der MLU Halle
Tätigkeitsfelder und Ehrenamt innerhalb und außerhalb der Kirche
Derzeit ausgeübte berufliche Tätigkeit
Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse
Wahrnehmung weiterer Aufgaben und Ämter und Ehrenämter innerhalb und außerhalb der Kirche
- Mitglied der Landessynode der EKM (seit 2008)
- Vorsitzender der Bildungskammer der EKM (seit 2008)
- Mitglied der Bildungskammer der EKD (2016-2021)
- Mitglied im Programmausschuss der Deutschen Bibelgesellschaft (seit 2019)
- Mitglied im Fachbeirat Familienbildung der eaf (seit 2017)
- Mitglied im Beirat des Pastoralkollegs der EKM (seit 2018)
- Mitglied der Fachkommission "Theologie" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Mitglied in der Vokalgruppe Ars Vivendi Wernigerode