Materialheft zur Ökumenischen FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025 erschienen
EKD und EAK laden Gemeinden ein, Friedensgottesdienste mit neuen Materialien und liturgischen Impulsen zu gestalten
Das neue Materialheft zur Ökumenischen FriedensDekade 2025 ist ab sofort online verfügbar. Es bietet Kirchengemeinden zahlreiche Bausteine für die Gestaltung eines Bittgottesdienstes für den Frieden – auch mit Anregungen für die Arbeit mit Kindern.
Enthalten sind unter anderem Gottesdienstbausteine, ein Lied zur FriedensDekade, eine Andacht, eine Meditation, eine Bildbetrachtung zum Plakatmotiv sowie eine Lesepredigt. Erarbeitet wurde das Heft von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Es wird in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ lädt die diesjährige FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025 dazu ein, Frieden aktiv zu suchen und zu fördern – in persönlichen Beziehungen, in der Gesellschaft und weltweit. Die biblischen Impulse zum Motto (Römer 13,11-12 und 1. Könige 19,1-8) unterstreichen diese Botschaft: Sie rufen dazu auf, wach und bereit für den Frieden zu sein und auch in schwierigen Zeiten Hoffnung für Frieden zu schöpfen. Rund um die FriedensDekade erscheint in diesem Jahr zudem die neue Friedensdenkschrift der EKD
Die Ökumenische FriedensDekade findet jährlich im November in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag statt. Motto und Plakat werden vom Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade festgelegt, in dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. (ACK) und eine Trägergruppe unter der Federführung der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zusammenarbeiten.
Das Heft steht ab dem 18.07.2025 im Internet als PDF zum Download bereit unter www.ekd.de/bittgottesdienst2025. Weitere Informationen unter www.friedensdekade.de.
Hannover, 18. Juli 2025
Pressestelle der EKD