80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Erste Kirchenkonferenz fand 1945 in Treysa statt

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) feiert ihr 80-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie vom 27. bis 31. August 1945 im nordhessischen Treysa, wo sich rund 120 protestantische Kirchenvertreter nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer ersten Konferenz evangelischer Kirchenführer versammelten. Ziel war ein Neuanfang und die Gründung eines Zusammenschlusses lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen. Heute gehören der EKD 20 Landeskirchen mit knapp 18 Millionen Mitgliedern an.

Die Kirchenkonferenz konstituierte den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und bestimmte dessen personelle Zusammenstellung. Zum ersten Ratsvorsitzenden dieser neuen Struktur wurde der württembergische Landesbischof Theophil Wurm gewählt. Auch das Evangelische Hilfswerk, das 1957 mit der Inneren Mission zum Diakonischen Werk der EKD zusammengeführt wurde, wurde von der Kirchenkonferenz in Treysa gegründet.

Hier finden Sie alle Meilensteinen zur Geschichte der EKD.