Eine Demonstrantin, die 24-jährige Anna, steht in der Nähe der Militärabsperrung und trägt das Hochzeitskleid ihrer Mutter als Symbol des Friedens.

Religionsfreiheit für Christen

Engagement der Kirchen für verfolgte Christen weltweit

Das Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit ist ein elementares und unveräußerliches Menschenrecht.

Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland setzen sich seit Langem für die Verwirklichung der Religionsfreiheit ein. Das Engagement gilt selbstverständlich allen Menschen, nicht nur Angehörigen der eigenen Religion. Trotzdem haben die Kirchen eine besondere Verantwortung für ihre Glaubensgeschwister, die unter Bedrängung und Verfolgung leiden.