IV. Umsetzung in der Praxis
IV.6. Bankdienstleistungen
Nicht nur bei der Wahl der richtigen Geldanlage sollen ethisch nachhaltige Aspekte in den Entscheidungsprozess eines Investors einfließen. Auch bei der Auswahl einer Bank als Geschäftspartner für benötigte Bankdienstleistungen können im Dialog ethisch nachhaltige Anliegen gefördert werden.
Folgende Fragen könnten beispielsweise vor der Aufnahme einer Geschäftsverbindung mit einer Bank gestellt werden oder in Beratungsgespräche einfließen:
- Existiert ein Unternehmensleitbild oder ein Verhaltenskodex in Übereinstimmung mit ethisch nachhaltigen Zielen (z. B. für einen fairen Umgang mit Kunden oder hinsichtlich eigener Kreditvergaben)?
- Wird die Bank aus ethisch nachhaltiger Sicht beraten (z. B. durch einen Beirat oder Ethikrat)?
- Werden regelmäßige Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht?
- Werden eigene Geldanlagen nach ethisch nachhaltigen Aspekten getätigt?
- Gibt es Leitlinien, die Geschäfte mit Unternehmen oder Staaten verhindern, die gegen allgemein anerkannte Konventionen (z. B. ILO-Standards) verstoßen?
Dies wird von den kirchlichen Banken in besonderer Weise erfüllt.