Was die Zeit bringt ...

Kommende Begegnungen

Die AGES-Mitgliederversammlung wird am 14. November digital zusammenkommen.

Das 6. EKD-Fachforum »Inklusive Kirche gestalten« tagt vom 17.–18. November hybrid und barrierearm in Hamburg zum Thema: Menschenbilder ent.hindern – aus der Geschichte lernen. Weitere Infos auf der Veranstaltungswebseite.

Vom 24.–26. November tagt in Weimar der 1. Kongress kirchlicher Erwachsenenbildung. Zum Thema: Lebenslang verlernen? Kirchliche Erwachsenenbildung in transformativen Zeiten. Weitere Infos.

Vom 20.–21. November finden die diesjährigen Barbara-Schadeberg-Vorlesungen zum Thema „Kinderrechte und Menschenrechtsbildung an Evangelischen Schulen“ in Nürnberg statt (Programm siehe Flyer – Anmeldungen bis 31. Oktober). In diesem Zusammenhang werden auch die Preisträger des 9. Barbara-Schadeberg-Preises ausgezeichnet. 

Der Internationale Verband für Christliche Erziehung und Bildung (IV) hält seine Allgemeine Mitgliederversammlung mit pädagogischem Studientag vom 28.–30. November in Nürnberg ab.

Der Runde Tisch Fortbildung kommt vom 10.11. Dezember in Hannover zusammen.

 

Ausblick:

Für 2026 wird die Barbara-Schadeberg-Stiftung einen neuen Förderschwerpunkt ausloben. Es geht um die Verbesserung der Zusammenarbeit von Evangelischen Schulen mit den Kirchengemeinden vor Ort. Für den Ausbau bzw. die Neugestaltung der Zusammenarbeit werden 10 x 5.000 € zur Verfügung gestellt.

Das 22. Wissenschaftliche Kolloquium Evangelische Schule wird am 5. März in Hildesheim stattfinden.

Die 12. AKES-Mitgliederversammlung kommt am 21.–22. Mai in Hannover zusammen.

Der AGES veranstaltet erstmalig einen Schulleiterkongress vom 21.–23. September in Nürnberg.