zur Stellenbörse

Projektkoordinator*in (m/w/d) – Projekt „Vergiss mich nicht“

Veröffentlicht am 15. September 2025

Arbeitsort
Segitzdamm 44, 10969 Berlin
Bundesland
Berlin
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
bis 31.12.2025, eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt
Voraussetzung
Keine bestimmte Konfession notwendig
Ende der Bewerbungsfrist
30. September 2025

Diakonie Berlin Stadtmitte

mittendrin. sozial. engagiert.

 

Seit rund 30 Jahren leisten wir im Herzen Berlins vielfältige Unterstützungsangebote. Als diakonischer Träger und Teil der Evangelischen Kirche setzen wir uns ein für eine gerechte, nachhaltige und solidarische Gesellschaft ein. In der Gemeinschaft von 380 Mitarbeitenden unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung bilden, beraten und begleiten wir Menschen in ihrer Vielfalt auf ihrem Lebensweg. Ein transparenter und partizipativer Führungsstil sowie klare Entscheidungskompetenzen sind uns wichtig.

Seit 2009 vermittelt das Projekt „Vergiss mich nicht“ berlinweit ehrenamtliche Patenschaften für Kinder aus suchtbelasteten Familien, um ihnen langfristig eine verlässliche Bezugsperson und damit gesunde Entwicklung zu ermöglichen.

 

Das Diakonische Werk Berlin-Stadtmitte e. V. sucht hierfür ab sofort, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 21 Wochenstunden.

 

Aufgabenbeschreibung

  • Auswahl, Beratung und Begleitung von Pat*innen und Familien
  • Vermittlung und Betreuung der Patenschaften inkl. Krisenbegleitung
  • Schulung von angehenden Pat*innen und Fachkräften
  • Durchführung von Workshops für Multiplikatorinnen (z. B. Lehrerinnen, Pädagoginnen, Erzieherinnen)
  • Betreuung von Kindern und Eltern mit aktiven Patenschaften
  • Organisation von Festen, Gruppenaktivitäten und Ausflügen (auch an Wochenenden)
  • Leitung von Fallbesprechungen (Schulen, Kitas, Hochschulen)
  • Mitarbeit an Konzeptentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation
  • Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit und Netzwerkarbeit
  • Akquise von Fördermittel

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Familien, Kindern und psychisch belasteten Lebenslagen
  • Kenntnisse zum Thema psychische Erkrankungen, idealerweise Abhängigkeitserkrankungen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen sowie in Einzelberatung und Gruppenanleitung
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einfühlungsvermögen
  • Organisationstalent und Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Bereitschaft zu Abendterminen und gelegentlichen Wochenendveranstaltungen
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programme

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Schwerpunkte
  • Strukturierte Einarbeitung, regelmäßige Teammeetings, kollegiale Fallberatung und Supervision
  • Vergütung nach TV-EKBO inklusive Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage sowie arbeitsfrei am 24. und 31.12.
  • Mobiles Arbeiten nach Absprache
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschüsse zu Job-Ticket und Fahrrad-Leasing (JobRad)