zur Stellenbörse

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Digitale Videoassistenz für Menschen mit Behinderung

Veröffentlicht am 28. Oktober 2025

Arbeitsort
Steilshooper Straße 54, 22305 Hamburg
Bundesland
Hamburg

Zur Neuentwicklung eines innovativen Dienstleistungsangebots für mehr Teilhabe suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Hamburg Barmbek eine   Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Digitale Videoassistenz für Menschen mit Behinderung   Arbeitsumfeld Die alsterdorf assistenz ost gGmbH begleitet Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebenslagen – von der "Besonderen Wohnform" bis zum "Wohnen mit Assistenz". Mit der Digitalen Videoassistenz erproben wir ein innovatives Unterstützungsangebot, welches gerade an den Start geht und mit einem neuen Team aufgebaut wird. Ziel ist es, dass auch Menschen mit Behinderung von der Digitalisierung profitieren. Menschen mit Assistenzbedarf erhalten bei uns per Videotelefonie individuelle Begleitung, Orientierung und Austausch – sicher, niedrigschwellig und flexibel. Wir freuen uns auf Ihr Engagement, Menschen mit Behinderung, in dem Erlernen digitaler Möglichkeiten zu unterstützen und in der Anwendung zu begleiten. Nach einer Einarbeitungsphase in unserer Geschäftsstelle in Hamburg Barmbek Nord besteht die Möglichkeit hauptsächlich mobil zu arbeiten.

Aufgaben im Überblick

  • Sie begleiten Menschen mit Behinderungen über eine datenschutzsichere Video-App und bieten alltagspraktische, organisatorische und emotionale Unterstützung 
  • Somit unterstützen und vermitteln Sie Lösungen für unterschiedlichste Bedarfe der Klient*innen per Video
  • Gleichzeitig fördern Sie Selbstständigkeit, Empowerment und Teilhabe im digitalen Raum
  • Darüber hinaus dokumentieren Sie die Kontakte, reflektieren Erfahrungen und bringen Ihre Beobachtungen in die Evaluation des Projekts ein
  • Sie arbeiten eng mit der Projektleitung zusammen
  • Eine aktive Mitgestaltung und die Weiterentwicklung des Unterstützungsangebots „Videoassistenz“ runden Ihr Profil ab

Wir suchen

  • Eine*n neue Kolleg*in mit einer Ausbildung zum / zur Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Ergotherapeut*in oder einer ähnlichen pädagogischen / pflegerischen Fachqualifikation 
  • Alternativ eine Ausbildung zum / zur sozialpädagogischen Assistent*in oder einer ähnlichen pädagogischen Qualifikation mit fundierten Berufserfahrungen
  • Affinität in der digitalen Mediennutzung und Erfahrung im Umgang mit digitalen Technologien 
  • Wünschenswert sind bereits Erfahrungen in der Assistenz von Menschen mit Behinderungen 
  • Interesse an innovativen Ansätzen der Assistenz und Teilhabe
  • Freude an digitaler Kommunikation und Offenheit für neue technische Formate
  • Einfühlsamkeit und eine gute situative Auffassungsgabe eines Anliegens
  • Eine strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

Wir bieten

  • Attraktive tarifliche Vergütung nach KTD, einschließlich Anerkennung von Vordienstzeiten
  • Die Möglichkeit, ein innovatives Projekt an der Schnittstelle von sozialer Arbeit und Digitalisierung aktiv mitzugestalten
  • Ein sinnstiftendes Arbeitsfeld, das Selbstbestimmung und Teilhabe fördert
  • Teilmöglichkeit der mobilen Arbeit und flexible Arbeitsgestaltung
  • Ein von Wertschätzung, Offenheit und kollegialem Austausch geprägtes Arbeitsumfeld
  • Moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sonderentgelte im Juni und November, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) sowie ein Zeitwertkonto
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK)
  • Zuschüsse für Reha-Sport und präventive Gesundheitskurse
  • Kostenlose Sozialberatung in beruflichen oder privaten Situationen
  • Zuschüsse zum unternehmensgeförderten Leasing-Fahrrad über JobRad
  • Mitarbeiterevents und -feste
  • Ermäßigungen für Sport-, Wellness-, Online-Shopping- und Kulturangebote

Weitere Informationen

Arbeitsbeginn: Ab 01.01.2026

Befristung: Zunächst Projektbefristung auf 2 Jahre mit Option der Weiterbeschäftigung / Entfristung

Arbeitszeit: 19,25 Stunden / Woche, voraussichtlich in den ersten 6 Monaten zwischen 15:00 und 19:00 Uhr (weitere Ausweitung von flexiblen Zeitfenstern sind geplant)

Fragen beantwortet Ihnen gern:

Herr Gregory Popov

Projektleitung Digitale Videoassistenz

Handy: +491732892343



  Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.   Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Video

Ausschreibungsvideo anschauen